Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Okt
6
19:00, Freitag, 06. Oktober 2023
St. Pölten, Eybnerstraße 5
Okt
9
19:30, Montag, 09. Oktober 2023
Seitenstetten, Bildungszentrum St. Benedikt
Okt
11
19:00, Mittwoch, 11. Oktober 2023
, Lilienhof St. Pölten
 
 

Weltgebetstag

 

Mit dem Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung am 1. September beginnt die Schöpfungszeit. Wir haben für Sie einige Ideen/Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung erarbeitet und zusammengefasst. 

>> Download

Weitere Ideen für Kinder und Erwachsene, Bausteine für den Gottesdienst unter finden Sie unter den Unterlagen für Gottesdienste und Andachten auf der Homepage: www.schoepfung.at

Sollten Sie weitere liturgische Unterlagen für die Schöpfungszeit suchen, empfehlen wir Ihnen www.schoepfungstag.info

Quelle: adobe stock photos
 

„Auch wenn es manchmal schmerzlich ist, sich von einigen üblichen Verhaltensweise oder Ansprüchen im Alltag zu verabschieden, so ist eine Entscheidung für mehr Einfachheit im Alltagsleben, eine Bereicherung und keine Verarmung“, so Diözesanbischof Klaus Küng anlässlich des Weltgebetstages für die Bewahrung der Schöpfung am 1. September. Dadurch könne eine neue Freiheit für sich und im Umgang mit den Dingen erlangt werden.

Plakat zur Schöpfungszeit von der Kath. Aktion der Diözese St. Pölten
 

Sumaya Farhat-Naser über Herausforderungen in der Friedensarbeit
am Montag, 23. November um 19.30 Uhr im Rathaussaal Amstetten

Die jüngsten Übergriffe in Israel-Palästina zeigen, wie schnell Gewalt eskalieren kann und wie wichtig vor allem die Friedensarbeit mit Jugendlichen ist. Mit dem Ziel, religiöse und interkulturelle Schranken zu überwinden, lehrt die engagierte palästinensische Schriftstellerin Sumaya Farhat-Naser seit vielen Jahren in Schulen und Frauengruppen gewaltfreie Kommunikation und den Umgang mit Konflikten.
Bei ihrem Besuch in Wien berichtet Farhat-Naser über die aktuelle Situation, ihren Einsatz für Frieden und Entwicklungsprojekte zur Förderung von Jugendlichen und Frauen in Palästina. Inwieweit ihre Ansätze und Erfahrungen im Bereich Integration und interreligiöses Kennenlernen auch Anregungen für Österreich bieten, soll im Anschluss an den Vortrag diskutiert werden.

 

Nach der Umweltenzyklika "Laudato si" von Anfang Juni 2015 folgt nun die nächste Öko-Initiative von Papst Franziskus. Mit einem Schreiben kündigt er die die Einführung eines jährlichen Gebetstages für die Schöpfung am 1. September an. Franziskus greift damit eine orthodoxe Idee auf.
Eine neue Arbeitshilfe zum ökumenischen Tag der Schöpfung wurde von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) veröffentlicht. Einen Download dazu finden Sie auf der Startseite der Homepage des Deutschen Liturgischen Institutes.  >> Link zur Homepage "Deutsches Liturgisches Institut"

>> Download Artikel aus kirche bunt 33/2015

 
 

St. Pölten, 21.02.2013 (dsp) Am ersten Freitag im März feiern Christinnen und Christen in über 170 Ländern den Weltgebetstag (WGT) der Frauen – so auch in der Diözese St. Pölten.

 

„Die Einheit ist eine Gabe Gottes und nicht einfach machbar“, sagte der evangelisch-methodistische Superintendent Lothar Pöll beim traditionellen ökumenischen Gottesdienst zur Weltgebetswoche für d

 

Die Weltgebetswoche für die Einheit der Christen wird traditionell vom 18. bis 25.

Subscribe to RSS - Weltgebetstag