UNSER ESSEN – UNSERE ZUKUNFT: Woher unsere Lebensmittel kommen und was sie uns wert sind.
Ein Welthaus-Bildungsangebot via Zoom für Schulklassen ab der 9. Schulstufe mit ExpertInnen aus Argentinien, Senegal und Österreich in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Wien (inkl. Materialien zur Vor– und Nachbereitung)
Im westafrikanischen Senegal lebt ein Großteil der Menschen von der Landwirtschaft, doch die Klimakrise lässt die Ernten schrumpfen. In Argentinien verdrängen riesige Monokulturen und Weideflächen die Ackerflächen von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen und bedrohen die Artenvielfalt. Unser Konsum in Österreich sowie die europäische Überproduktion haben verheerende Auswirkungen auf die Länder des globalen Südens.
Was können wir tun, um Lebensmittel wieder wertzuschätzen? Wie hängt unsere Ernährung mit der Klimakrise zusammen? Wie gestalten wir in Zukunft eine nachhaltige und gerechte Ernährung für alle?
>> Homepage Welthaus mit allen Terminen, Themen und Beschreibungen