Anregungen der #kaoe zur Fastenzeit 2022
Der Beginn der Fastenzeit ist üblicherweise mit Heringschmaus, Fastenvorsätzen und Aschenkreuz gekennzeichnet. Angesichts der weltpolitischen und pandemischen Lage wirkt diese „Üblichkeit“ unzureichend. Auf Alkohol und Zigaretten, Süßes und Autofahrten zu verzichten, wird in diesem Jahr nicht ausreichen.
Die Verantwortlichen der Katholische Aktion Österreich (#kaoe) mit ihren Gliederungen und vielfältigen Gruppen in ganz Österreich laden ein, in besonderer Weise heuer dem Geheimnis der Auferstehung Jesu, die zu Ostern gefeiert wird, auf die Spur zu kommen, sie alltäglich zu machen. Diese Einladung richtet sich genauso an alle Menschen guten Willens, denen Gerechtigkeit, Fairness, Gewaltfreiheit und ein gutes Leben aller am Herzen liegen, gerade in der Zeit der vielfachen Bedrohungen. Umgekehrt wollen wir dort mitmachen, wo das ebenfalls angestrebt wird. Um der Auferstehung, der Auferweckung, dem Aufrichten zu helfen und in diese Spur zu kommen, wird es heuer das Einüben in eine große Behutsamkeit und Geduld brauchen. Konkret heißt das beispielsweise, mehr denn je auf verletzende Worte, auf Kränkungen zu verzichten und Machtmissbrauch zu verhindern. Das können und werden in Folge jene Bausteine sein, um einen echten Frieden zu ermöglichen.