Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Mai
31
13:30, Mittwoch, 31. Mai 2023
, Grotte am Praterberg
Mai
31
18:00, Mittwoch, 31. Mai 2023
Eggenburg, Klosterkirche Eggenburg
Jun
12
18:30, Montag, 12. Juni 2023
St. Pölten, Bildungshaus St. Hippolyt
 
 

Sport

 

Auf die großen Chancen für Pfarrgemeinden mit dem Thema Sport verwies der renommierte Pastoralinnovator Georg Plank bei einem Intensiv-Workshop für Sportpfarrgemeinderäte und für die Diözesansportgemeinschaft (DSG) in St. Pölten.

Sport könne viele Brücken zu den der Kirche fernstehenden Menschen bauen und neue Zugänge zum Glauben ermöglichen: Zu den Menschen hinauszugehen, sei der Auftrag von Papst Franziskus. Beim Fußballspiel, bei Kapellenwanderungen oder Radausflügen komme man leicht ins Reden, so Plank. Pfarren würden sich oft etwas vormachen: Man wolle zwar einladend sein, gehe aber nicht wirklich auf Außenstehende oder Fremde ein. Bei solchen pfarrlichen Veranstaltungen werde Gott nicht nur genannt, sondern auch gespürt. Die Frohe Botschaft des Evangeliums könne hier lebbar gemacht werden. Er rief Pfarren dazu auf, ins Tun zu kommen und Sport- und Freizeitveranstaltungen zu wagen und auszuprobieren.

 

Mitte Jänner trafen Peter McDonald und Raimund Hager in St. Pölten Sportbischof Alois Schwarz. In einem Arbeitsgespräch mit Vertretern der Diözesansportgemeinschaft wurden aktuelle Themen und Probleme sowie mögliche gemeinsame Lösungen dafür diskutiert. Aus St. Pölten nahm KA-Vizepräsident Josef Eppensteiner daran teil.

Kirche und Sportvereine haben viele Gemeinsamkeiten. “Beides sind soziale Einrichtungen mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung und leben vom ehrenamtlichen Engagement”, sagt SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Seien es die Funktionär:innen und Trainer:innen im Sportverein oder die Mitglieder im Pfarrgemeinderat – ohne freiwilligem Engagement würde in beiden Bereichen nicht viel funktionieren. Mit der Diözesansportgemeinschaft (DSG) ist auch die Sportsektion der katholischen Kirche Mitglied der SPORTUNION. Dementsprechend viel gab es beim Arbeitsgespräch am Mittwoch in St. Pölten zu besprechen.

 

Die Diözesan Sport Gemeinschaft (DSG) will die Servicestelle für die neu gewählten Freizeit- und Sport-Pfarrgemeinderäte sein. Dies wurde bei der Klausur am 1. Oktober 2022 im Haus des Sports in St. Pölten fixiert. „Wir wollen pfarrliche Sport- und Freizeitaktivitäten fördern und unterstützen“, so DSG-Vorsitzender Josef Eppensteiner. Dahingehend wurde auch das Programm für die nächsten Jahre gestaltet. Die Broschüre „Ideenpool für Kirche und Sport“ der DSG St. Pölten gibt hier hilfreiche Tipps.

 

Am ersten Ferientag 2021 nahmen 7 Kanus mit insgesamt 16 Teilnehmenden am KMB-Angebot „Kanuwandern im Thayatal“ teil. Organisiert und begleitet wurde die ganztägige Tour von KMB-Diözesanobmann Ing. Karl Toifl. 
Eine Videovorführung im Hotel Thaya machte mit der 13 km langen Strecke vertraut und die wichtigsten Verhaltensregeln wurden erklärt. Dann wurden die Kanus samt Zubehör wie Schwimmwesten ausgegeben. Einige Stromschwellen und Dämme, die zu bewältigen waren, liesen die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. 

 

Oft kommt mir der Gedanke, alles ist nur ein Traum, ich wache auf und alles ist wie immer in unserem schönen Land! NEIN!!
Ich vermisse meine Tochter Melanie und mein Enkelkind Julia gut, dass wir Videotelefonieren können.
Meine Eltern sehe ich nur von der Ferne, wenn Mama den Einkaufskorb abholt den ich ihr vor die Tür gestellt habe. Der Spaziergang mit meiner Freundin Christa muss jetzt alleine stattfinden.
Da auch ich ein Risikopatientin bin, versuche ich den Kontakt mit vielen lieben Menschen zu meiden. Ich hoffe für uns alle, dass wir gesund durch diese schwierige Zeit kommen

Angelika Willim, Diözesansportgemeinschaft

 
 

Beim Ministrantenturnier "Fair Kick" der Diözese St. Pölten im Stift Melk erspielte die Pfarre Scheibbs den Sieg: sowohl bei den älteren als auch bei den jüngeren Jahrgängen. Insgesamt nahmen 20 Teams teil - darunter auch von der Jungschar und von der Katholischen Jugend. Die Fair Play-Wertung holte sich die Pfarre Schrems. "Sportpfarrer" Franz Richter, erteilte zu Beginn den Segen.
 
Am wichtigsten war es, dass die Ministranten eine junge, bunte, fröhliche Kirche erlebten. Das Turnier wurde von der diözesanen Jugendpastoral und von der Diözesansportgemeinschaft (DSG) organisiert. DSG-Vorsitzender Sepp Eppensteiner: "Es war eine tolle Veranstaltung mit vielen Fans, ich bedanke mich bei den Helferinnen und Helfern, die dieses Turnier ermöglichten."

Fotos: DSG St. Pölten

 

120 Teilnehmer waren bei der Wintersportwoche der Diözesansportgemeinschaft (DSG) und des Katholischen Familienverbandes in Wagrain dabei. Josef Eppensteiner, Vorsitzender der DSG, verweist auf die „großartige Atmosphäre unter den Sportlern“, weiters habe es hervorragende Pistenverhältnisse gegeben. 

 

Die Kirchensportler präsentierten sich am Samstag beim „Tag des Sports“ im Wiener Prater. Sepp Eppensteiner, Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft (DSG) und Vize auf Österreich-Ebene, berichtet: „Gemeinsam mit DSGÖ-Vorsitzendem Pepi Frank und P. Johannes Paul Chavanne führten wir mit vielen Menschen Gespräche über Kirche und Sport sowie über ethische Sportfragen.“

Eppensteiner begeistert: „Es waren viele Tausende Interessierte im Prater, zahlreiche Teilnehmer erfuhren erstmals von den Aktivitäten der Diözesansportgemeinschaft.“ Sie wurden über die Angebote wie DSG-Wintersportwochen, Fußballturniere, Sportartikelverleih oder Behindertensport informiert. Ausführlich Zeit nahmen sich auch prominente Sportvertreter wie ÖSV-Sportdirektor Hans Pum. Eppensteiner erzählt, dass viele künftige Kooperationen mit verschiedensten Funktionären angedacht wurden.

Foto: ÖSV-Sportdirektor Hans Pum, DSG-Vorsitzender Sepp Eppensteiner, DSGÖ-Vorsitzender Pepi Frank
 

Ehrgeiz und versprühte Lebensfreude erinnerten an Don Camillo gegen Peppone: In Neumarkt/Ybbs wurde das Jubiläum „25 Jahre Hochwürden & Co.“ mit einem Benefizspiel gegen den FC Amtshaus gefeiert. Das Hochwürden-Team besteht aus Priestern und kirchennahen Persönlichkeiten, jenes vom FC Amtshaus aus Bürgermeistern und Gemeinderäten. Das Spiel endet vor 700 Zuschauern mit 4:4. Der Bitte von Bischof Klaus Küng wurde entsprochen: „Bitte verletzt Euch nicht!“ Er zeigte sich stolz, dass das Team schon so lange besteht. Motiviert hat sich das Team zu Beginn mit einem dreifachen ehrfurchtsvollem „Halleluja“.

 

Beim Fair Kick-Turnier erwiesen sich die Oberndorfer und Steinakirchner Messdiener als die Fairsten; Top-Platz für Scheibbs
Die beiden Steinakirchner Sepp Eppensteiner (Diözesansportgemeinschaft) und Thomas Heigl (Jugendpastoral Erlauftal) organiserten das diözesane Fußballturnier am 3. März. Die jungen Messdiener aus den Pfarren Kirchberg/Walde (die Jüngeren) und Krems-St. Veit (die Älteren) siegten beim diözesanen Jugendfußballturnier „Fair Kick“ für Ministranten im Turnsaal des Stiftes Melk. Beim Turnier stand das Fair Play im Mittelpunkt, diese Wertung gewannen die Minis aus Oberndorf und Steinakirchen. Scheibbs errang mit Platz 3 bei den Jüngeren ein Top-Ergebnis.

Das Scheibbser Team. Foto: Wolfgang Zarl

Seiten

Subscribe to RSS - Sport