Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Okt
6
19:00, Freitag, 06. Oktober 2023
St. Pölten, Eybnerstraße 5
Okt
9
19:30, Montag, 09. Oktober 2023
Seitenstetten, Bildungszentrum St. Benedikt
Okt
11
19:00, Mittwoch, 11. Oktober 2023
, Lilienhof St. Pölten
 
 

Priester

 

„Die Modelle von Neben-, Zu-, und Mit-Einander von Klerikern und Laien sind längst an ihre Grenzen gestoßen“, so Johann Wimmer, Direktor der Pastoralen Dienste der Diözese St. Pölten, bei der Herbstkonferenz der Katholischen Männerbewegung (KMB) im Bildungshaus Stift Zwettl. Es brauche in Zukunft eine echte Partizipation aller Getauften. Daher beraten derzeit Männer und Frauen mit Bischof Alois Schwarz Modelle für die Diözese St. Pölten. Im Rahmen der Konferenz präsentierte er seine Vision von „Partizipation und Kirche“.

Foto (Scholz): v.l.n.r.: Leopold Wimmer (KMB-Vorsitzender), Johann Wimmer (Direktor Pastorale Dienste), Doris Weixelbraun (KMB Büroassistentin), Karl Toifl (KMB Vorsitzender-Stv.), Erich Hitz (KMB Geistlicher Assistent)
 

Mit einem 4:4 am Pfingstmontag 2018 gegen eine Auswahl von Bürgermeistern und Gemeinderäten feierte das Fußball-Diözesanteam „Hochwürden & Co.“ das Jubiläum auf dem grünen Rasen. Die Festschrift „25 Jahre Fußball-Benefizteam“ haben Michael Scholz und die Katholische Männerbewegung herausgegeben. Das erste Exemplar wurde von Doris Weixelbraun an Diözesanbischof Klaus Küng überreicht.

 

Für Zuschauer: Spieltermine sind Dienstag, 24. und Donnerstag, 26. Februar ab 13 Uhr - bitte feuert unser Team und die anderen 15 Nationen im St. Pöltner Sportzentrum an!!!

Die Priester-Fußballeuropameisterschaft wird heuer vom 23. bis 27. Februar im St. Pöltner Sporzentrum gespielt – und zählt wohl zu außergewöhnlichsten sportlichen Großveranstaltungen 2015. Einer der Höhepunkte ist der Einzug der Nationen am Dienstag, 24. Februar, 13 Uhr. Der „Verein -Team Austria der Priester und Pfarrer“ organisiert das Hallenturnier in der Sportlandesschule. Dessen Vorsitzender Hans Wurzer freut sich: „Teams aus ganz Europa, darunter Kasachstan oder Albanien, wo Katholiken in der Minderheit sind, kicken mit. 220 Priester kommen nach Österreich.“ Wurzer ist auch Cheforganisator, Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft und Pfarrer von Ybbs/Donau. Er erwartet und hofft auf viele Zuschauer, die die Fans aller Länder kräftig unterstützen. Ziel sei es, dass sich die Kirche als lebensfroh, vielfältig und offen präsentiert. Für Zuschauer: Spieltermine sind Dienstag, 24. und Donnerstag, 26. Februar ab 13 Uhr!

 

Höhepunkt der Eröffnung des neuen Sportplatzes in Steinakirchen am Forst war das Match der diözesanen Priesterelf „Hochwürden & Co.“. Pfarrer Hans Wurzer & Co spielten gegen eine regionale Promi-Auswahl. Der Reingewinn dieses Spiels wird für die Renovierung des Pfarrsportplatzes verwendet. "Damit wird das Team auch dem Slogan auf den Dressen gerecht: 'Glaube und Sport verbinden -  weltweit'", so Team-Manager Michael Scholz.

 

Fußballfans aufgepasst: Am 15. Juni beginnt in Gmünd für unser diözesanes Priesterteam – das mittlerweile mit Laien verstärkt wird – die Fußballsaison.

 

„Die Priester-Halleneuropameisterschaft 2015 findet 2015 in Österreich statt“, gab Hans Wurzer, Kapitän und Tormann der österreichischen Mannschaft und Pfarrer von Ybbs/Donau nach der Rückkehr des

 

Für die Priesterfußball-Halleneuropameisterschaft in Weißrussland vom 24. Bis 28. Februar holten sich die heimischen Himmelskicker letzte taktische Tipps von ÖFB-Teamspieler und Austria Wien-Kapitän Manuel Ortlechner. Pfarrer Sabinus Iweadighi (St. Pölten-Pottenbrunn) und Pfarrer Justin Minkowitsch (Annaberg) bleiben realistisch: „Wir hoffen auf einen Platz im Mittelfeld unter den zwölf teilnehmenden Nationen, Favorit ist wieder mal Titelverteidiger Polen.“ Grund: Polen könne aus einem großen Pool junger Priester auswählen. Diese würden beinahe professionell von mehreren Trainern betreut und hätten Landesliganiveau, so Cheforganisator Franz Richter, gebürtiger Petzenkirchner und Pfarrer der 1000-Jahr-Pfarre Krems St. Veit und sein Kapitän, der Ybbser Pfarrer Hans Wurzer.

Foto (Wolfgang Zarl): Österreichs Diözesansportgemeinschaft-Vorsitzender Sepp Eppensteiner, Austria Wien-Teamspieler Manuel Ortlechner, Pfarrer Sabinus Iweadighi (St. Pölten-Pottenbrunn) und Pfarrer Justin Minkowitsch (Annaberg) im Rahmen des Spiels SKN St. Pölten gegen Austria Wien in der NV-Arena zu St. Pölten.
 

Prälat Dr. Heinrich Wurz, Hochschulprofessor i. R., ist am 5. Juli 2013 im 87. Lebensjahr und im 61. Jahr seines Priestertums verstorben. Das Begräbnis findet am Donnerstag, den 11.

 
 

KR Johann Allinger, Pfarrer i. R. von Hohenberg, ist am 4. Juli 2013 im 85. Lebensjahr und im 60. Jahr seines Priestertums verstorben.

 
 

Seitenstetten, 30.06.2013 (dsp) Weihbischof Anton Leichtfried weihte heute im Stift Seitenstetten Pater Vitus Weichselbaumer zum Priester und Frater Andreas Tüchler zum Diakon. Dabei betonte Weihbischof Leichtfried mit Blick auf das Benediktiner-Motto „Stabilitas loci“: „‘Stabilitas loci‘ bedeutet nicht sich einzubunkern oder bequem zu werden im Stift. Es bedeutet für mich auf dem Weg vor Ort mit Christus zu gehen mit jenen Menschen, denen wir dabei begegnen.“ Dies würde auch spürbar in den acht Stiften in der Diözese, die Orte des Gebetes und der Kraft seien.

Weihbischof Leichtfried weihte Vitus Weichselbaumer zum Priester

Seiten

Subscribe to RSS - Priester