Von Gottes Schöpfung nicht nur reden, sondern für deren Erhaltung auch eintreten, ist ein Zeichen von Verantwortung und Glaubwürdigkeit christlicher Überzeugung. In immer mehr Pfarren setzt sich die Überzeugung durch, bei Pfarrfesten auf umweltschonende Gestaltung zu achten. Dafür wird der diözesane Umweltpreis 2019 vergeben.
Pfarrfeste sind nicht nur eine Möglichkeit der Begegnung von Mensch zu Mensch in der Pfarre und ein wichtiges Zeichen der Gemeinschaft, sondern auch eine „Visitenkarte“ der Kirche. Eine Gestaltung, die auf umweltschädliche Materialien wie Plastik und Wegwerfprodukte verzichtet und eine saubere Mülltrennung durchführt, zeigte glaubwürdig die Verantwortung für Gottes Schöpfung auf. So die Katholische Aktion der Diözese. Aus diesem Grund gibt es eine Informationsmappe mit Tipps für umweltgerechte Pfarrfeste, Anregungen für Gottesdienste zum Thema Schöpfung.