Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Mai
31
13:30, Mittwoch, 31. Mai 2023
, Grotte am Praterberg
Mai
31
18:00, Mittwoch, 31. Mai 2023
Eggenburg, Klosterkirche Eggenburg
Jun
12
18:30, Montag, 12. Juni 2023
St. Pölten, Bildungshaus St. Hippolyt
 
 

Pfarren

 

Auf die großen Chancen für Pfarrgemeinden mit dem Thema Sport verwies der renommierte Pastoralinnovator Georg Plank bei einem Intensiv-Workshop für Sportpfarrgemeinderäte und für die Diözesansportgemeinschaft (DSG) in St. Pölten.

Sport könne viele Brücken zu den der Kirche fernstehenden Menschen bauen und neue Zugänge zum Glauben ermöglichen: Zu den Menschen hinauszugehen, sei der Auftrag von Papst Franziskus. Beim Fußballspiel, bei Kapellenwanderungen oder Radausflügen komme man leicht ins Reden, so Plank. Pfarren würden sich oft etwas vormachen: Man wolle zwar einladend sein, gehe aber nicht wirklich auf Außenstehende oder Fremde ein. Bei solchen pfarrlichen Veranstaltungen werde Gott nicht nur genannt, sondern auch gespürt. Die Frohe Botschaft des Evangeliums könne hier lebbar gemacht werden. Er rief Pfarren dazu auf, ins Tun zu kommen und Sport- und Freizeitveranstaltungen zu wagen und auszuprobieren.

 

30 Teams aus dem Wald- und Mostviertel spielten beim „Fair Kick“-Turnier am 4. März im Stift Melk mit: Freude an und mit Kirche wird dabei vermittelt. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Oberstrahlbach, bei den Älteren die Pfarre Wieselburg. Die „Fair Play“-Wertung gewann die Pfarre Oberndorf. Organisiert wurde das Turnier von der Diözesansportgemeinschaft und von der Jugendpastoral. Neben Ministranten waren auch Jungschar- und Katholische Jugend-Mitglieder eingeladen. Die Teilnehmer betonen: „Wir haben junge, bunte, fröhliche Kirche erlebt!!!“ Sepp Eppensteiner, Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft St. Pölten, freut sich außerdem über die gemeinschaftsstärkende Veranstaltung. Zu Beginn spendete der Kremser „Sportpfarrer“ Franz Richter den jungen Sportlern den Segen. Die KJ Steinakirchen sorgte für die kulinarische Versorgung.

Foto (Wolfgang Zarl): Sieger Wieselburg (stehend) und Steinakirchen (Zweiter, hockend), Kategorie der Älteren.
 

Die Katholische Aktion (KA) der Diözese St. Pölten gemeinsam mit der Erzdiözese Wien, der evangelischen Kirche und dem Land Niederösterreich konnte im Rahmen einer würdigen Feier im Stift Melk den Umweltpreis für Pfarren an sieben Vorzeige-Pfarren übergeben.

„Der Umweltpreis ist eines unserer schönsten und ermutigendsten Projekte. Im Gegensatz zu den narzisstisch und provokant veranlagten Klimaklebern geht es den vielen Menschen in der Diözese, die sich für Schöpfungsverantwortung engagieren um die Sache selbst. und das ist wesentlich sinnvoller:  Denn ist es das authentische Vorbild, dass Eindruck macht, das motiviert und zur Nachfolge einlädt. Im Glauben und letztlich auch in der Umweltarbeit.“, so KA-Präsident Armin Haiderer. Die Themenpalette zu Schöpfung und Umwelt sei aber vielfältig, daher suchte der Umweltpreis auch positive Beispiele rund um kirchliche Gebäude, Naturerlebnisse, Liturgie, Pfarrfeste oder Müllvermeidung.

„Das was hier prämiert wird zeigt, dass es Frauen und Männer gibt, die aus ihrer Gottverbundenheit mit der Schöpfung das Leben und das Land schützen. Vermitteln wir den Leuten „ich bin da“ als Kirche und als Christin und Christ, dass wir die Aufgabe haben, mit den Menschen zu sein. Das machen sie jetzt schon so, dass es der Welt gut tut. Bitte machen sie so weiter und erzählen sie es anderen.“, bedankte sich Bischof Alois Schwarz bei allen Preisträgerinnen und Preisträgern.

>> Link zum Bericht auf dsp.at

Die Preisträgerinnen aus der Diözese St .Pölten und die rum.-orthodoxe Gemeinde in St. Pölten. Foto: Ressort Kommunikation
 

Die Diözesan Sport Gemeinschaft (DSG) will die Servicestelle für die neu gewählten Freizeit- und Sport-Pfarrgemeinderäte sein. Dies wurde bei der Klausur am 1. Oktober 2022 im Haus des Sports in St. Pölten fixiert. „Wir wollen pfarrliche Sport- und Freizeitaktivitäten fördern und unterstützen“, so DSG-Vorsitzender Josef Eppensteiner. Dahingehend wurde auch das Programm für die nächsten Jahre gestaltet. Die Broschüre „Ideenpool für Kirche und Sport“ der DSG St. Pölten gibt hier hilfreiche Tipps.

 

Die Diözese St. Pölten hat heute, Mittwoch, 11.3., die beschlossenen Vorgaben der Bundesregierung zu den Corona-Präventionsmaßnahmen übernommen. Nach sorgfältigen Überlegungen und Beratungen im Konsistorium wurden die auf Grundlage der Verordnung der Bundesregierung notwendigen Detailbestimmungen mittels Erlass an alle Pfarren und Kirchenrektorate der Diözese St. Pölten übermittelt. Die Diözese St. Pölten übernimmt darin die Vorgaben der Bundesregierung hinsichtlich der Personenobergrenzen und konkretisiert einige Bestimmungen.

Link zu den diözesanen Maßnahmen

 
Subscribe to RSS - Pfarren