Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Mai
31
13:30, Mittwoch, 31. Mai 2023
, Grotte am Praterberg
Mai
31
18:00, Mittwoch, 31. Mai 2023
Eggenburg, Klosterkirche Eggenburg
Jun
12
18:30, Montag, 12. Juni 2023
St. Pölten, Bildungshaus St. Hippolyt
 
 

Ostern

 

Ostern ist das wichtigste christliche Fest, das ChristInnen auf der ganzen Welt verbindet. Rund um das Ostern haben sich weltweit viele Bräuche entwickelt, die sowohl die weltweite christliche Verbundenheit als auch die jeweilige Kultur ausdrücken. Der kleine Streifzug durch das Osterbrauchtum zeigt, wie sich das Osterfest in verschiedenen Kulturen und Ländern der Welt inkulturiert hat. Vielleicht ist ja der eine oder andere Brauch dabei, der Euch besonders gut gefällt und demnächst zur eigenen Gewohnheit wird. Obwohl das Osterbrauchtum weltweit sehr vielfältig ist, allen Osterbräuchen ist es gemeinsam, dass sie Hoffnung, Lebensfreude und den Sieg des Lebens über den Tod feiern.
Dr. Marijan Orsolic 

>> Link zu den Osterbräuchen

Foto: leduz/adobe.stock.com
 

Nicht mehr länger hinter meinen Entfaltungsmöglichkeiten bleiben

in meiner Sehnsucht meine Lebensaufgabe entdecken

Nicht mehr länger allein unterwegs sein
Verbündete suchen die miteinander ergründen wofür es sich lohnt zu leben

Nicht mehr länger Resignation nähren
sondern Hoffnungslieder anstimmen
die von der Globalisierung der Mitmenschlichkeit erzählen

Nicht mehr länger mich lähmen lassen von der Ohnmacht

miteinander unsere Sehnsucht entfalten

Hier und jetzt – Auferstehen *

 

... ist meine Lieblingsdeutung für Ostern. In der persönlichen Dunkelheit, im Ringen um einen guten Kirchenkurs, in den Katastrophen der Welt strahlt das Licht der Osterkerze. Manchmal noch klein und flackernd, so dass wir es suchen müssen. Bestärken wir uns einander im Glauben an die Auferstehung, an die Kraft des Lebens. So grüße ich Sie und dich mit dem orthodoxen Ostergruß: Christus ist erstanden – er ist WAHRHAFT auferstanden!
Axel Isenbart, KA-Generalsekretär

 
 
 

Was ist Ostern für ein Fest? Eine spontane Umfrage auf der Straße würde wohl ergeben: Ein Fest im Frühling, ein Fest mit Süßigkeiten für die Kinder, ein langes Wochenende. Für uns Christinnen und Christen ist Ostern jedoch das wichtigste Fest unseres Glaubens. Wir feiern die Auferstehung Christi, den Sieg des Lebens über Tod, Angst und Hoffnungslosigkeit. Dieses neue Leben wird uns immer wieder von Gott angeboten. Mit dem Heft "Ostern - das Leben feiern" will die Katholische Aktion die Botschaft von Ostern den Menschen nahebringen. Benutzen Sie das Heft als Ostergruß der Pfarre und verteilen Sie es nach dem Gottesdienst am Palmsonntag, am Ostersonntag oder auch zum Beispiel am Ostermarkt.Preis: 0,15 EuroBestellungen per Telefon unter 02742/324-3371 oder per E-mail an

Titelbild Behelf "Ostern - Das Leben feiern"
 

St. Pölten, 31.03.2013 (dsp) „Die christliche Hoffnung gründet in der Auferstehung Jesu“, sagte Bischof Klaus Küng in seiner Predigt beim Osterhochamt im Dom von St. Pölten.

 

St. Pölten, 30.03.2013 (kap) Sie steht heute im Mittelpunkt der Osternachtsfeier und symbolisiert den über Tod und Sterben siegenden, auferstandenen Jesus Christus: Die Osterkerze.

 

Eggenburg/Seitenstetten (dsp) „Gemeinsam tauchen wir ein in die Osternacht und feiern bis zum Morgen das Fest der Auferstehung Jesu“, lädt Michael Burghofer, Leiter des kirchlichen Jugendhauses Sch

Ostern

Hochfest der Auferstehung unseres Herrn

"...am dritten Tage auferstanden von den Toten." Diese Worte des Apostolischen Glaubensbekenntnisses benennen das zentrale Geheimnis des christlichen Glaubens: die Auferstehung Jesu am frühen Sonntagmorgen nach seinem Kreuzestod am Freitag und seiner "Grabesruhe" am Samstag.

Osterkerze

 

Pilgerstart am Di. 26. März 2013
unter diesem Motto laden wir wieder Jung und Alt diözesanweit zu Pilgerwanderungen an verschiedenen Orten ein. Diese werden von ausgebildeten PilgerbegleiterInnen geleitet.

Seiten

Subscribe to RSS - Ostern