Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Okt
6
19:00, Freitag, 06. Oktober 2023
St. Pölten, Eybnerstraße 5
Okt
9
19:30, Montag, 09. Oktober 2023
Seitenstetten, Bildungszentrum St. Benedikt
Okt
11
19:00, Mittwoch, 11. Oktober 2023
, Lilienhof St. Pölten
 
 

Österreich

 
 
 
 

Die Katholische Aktion (KA) ist die offizielle Laienorganisation der katholischen Kirche in Österreich. In Verbundenheit mit den Bischöfen verwirklicht sie den Sendungsauftrag der Kirche.

Logo der Kath. Aktion Österreichs
 

Waidhofen/Thaya vom 8. bis 15.9. Zentrum der Diözese St. Pölten
 
Vielfältiges Programm bei den Begegnungstagen im Waldviertler Dekanat - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
PendlerInnenfrühstück, Besuch im Einkaufszentrum, Benefiz-Fußballspiel, Vorträge, Bründwallfahrt oder Lichterprozession: Das Dekanat Waidhofen/Thaya organisiert gemeinsam mit den Pastoralen Diensten der Diözese St. Pölten ein umfangreiches und vielfältiges Programm für die Begegnungstage vom 8. bis 15. September.

 

Zahlreiche Pfarrenschickten ihre Firmkandidaten zum „spirit.come“
 
500 TeilnehmerInnen aus vielen Pfarren der Diözese St. Pölten waren beim traditionellen „spirit.come“ 2013 im Stift Göttweig mit dabei. „Das Besondere an spirit.come machen nicht nur die Workshops und alle Vorbereitungen aus, sondern alle Firmlinge, die sich offen mit ihren Interessen und Fähigkeiten einbringen und den Geist Gottes so für alle spürbar machen“, betont Michael Plangger, zuständig für Firmpastoral in der Diözese St. Pölten.

 

Gabor Pinter, aus Ungarn stammender Vatikan-Diplomat, wird Nuntiaturrat in Wien, wie das vatikanische Staatssekretariat mitteilte.

 
 

Die Kath. Mänenrbewegung thematisiert bei österreichweiter Sommerakademie, vor welchen Entwicklungen der Mann steht.

 
 

Leopold III., Markgraf von Österreich, wurde um 1075 in Melk oder Gars als Sohn des Markgrafen Leopold II. aus dem Geschlecht der Babenberger, geboren.

 

Stabilität im Staatshaushalt, mehr Investitionen im Bereich Forschung und eine steuerliche Entlastung der Bürger und Betriebe seien das "strategische Dreieck", durch das Österreich im Jahr 2010 zu

 

Dr. Rudolf Schwertner wurde bei der Vollversammlung des Laienrates zum neuen Präsidenten gewählt.In einer ersten Stellungnahme versichert er, die Arbeit seines Vorgängers fortzuführen, die elektronischen Kontakte auszubauen, die Abläufe schlanker und effektiver zu gestalten und die vorhandenen Ressourcen in den Kurien und Organisationen mehr als bisher zu nutzen. Dr. Rudolf Schwertner wurde am 13. März zum neuen Präsidenten des Katholischen Laienrates Österreichs gewählt. Er folgt damit Mag. Wolfgang Rank nach.

Subscribe to RSS - Österreich