Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Dez
4
11:30, Montag, 04. Dezember 2023
St. Pölten, Leopoldkapelle des NÖ Landhauses
Dez
11
19:30, Montag, 11. Dezember 2023
Seitenstetten, Bildungszentrum St. Benedikt
Dez
13
19:00, Mittwoch, 13. Dezember 2023
St. Pölten, Lilienhof St. Pölten
 
 

Nikolaus

 

Der nächste Nikolo-Schulungstermin der Kath. Jungschar:

22. November 2023 (18:30-20:30 Uhr) im Pfarrhof Melk
Kosten: 7,- €/Person

Um Kindern und Erwachsenen den Blick auf den Hl. Nikolaus und sein Handeln zu eröffnen, ist es notwendig, sich mit den historischen Begebenheiten rund um diese Figur auseinanderzusetzen und sein Wirken in seiner Gesamtheit in den Blick zu nehmen. Damit eine Nikolausfeier also im Sinne einer frohmachenden Botschaft gelingen kann, geben wir dir allgemeine Informationen und praktische Anregungen zu unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten:

Informationen über den historischen Hintergrund
Gestaltungselemente für eine Nikolausfeier in der Gruppe oder Familie und im öffentlichen Raum (Lieder, Erzählungen, Texte, Gebete, …)
Gespräch mit einer*m erfahrenen Nikolausdarsteller*in (Tipps und Tricks)
Praxishinweise für die Organisation einer Nikolausaktion.
Vor Ort erhältst du am Ende der Schulung ein Skriptum mit den wichtigsten Inhalten und kannst zusätzlich hilfreiche Unterlagen erwerben.

Anmeldung und Fragen unter oder 02742/324 3354!

 
 

Wie man sich als Nikolaus präsentiert, welche Schuhe zum roten Mantel passen und ob das Vermummungsverbot auch am 6. Dezember gilt, wird den Nikoläusen in Schulungen näher gebracht - zuletzt in Großgöttfritz (Bezirk Zwettl).
25 Nikoläuse aus ganz Niederösterreich nahmen an der Schulung der Katholischen Jungschar und der Katholischen Männerbewegung in der Pfarre Großgöttfritz teil. Einige gehen schon jahrzehntelang zu Familien, andere stehen vor ihrem ersten Einsatz. Die Nikoläuse machen Hausbesuche bei Familien, kommen in Kindergärten und Schulen, sind Teil der Gottesdienste rund um den 6. Dezember und feiern in Alters- und Pflegeheimen. Neben den Kindermetten zählen die Nikolaus-Feiern zu jenen Gottesdiensten, an denen immer die meisten Kinder teilnehmen.

 

Wegen seiner Liebe zu den Kindern und seiner Hilfsbereitschaft ist der Heilige Nikolaus in den Familien, aber auch in Pfarrheimen, Kindergärten und anderen öffentlichen Räumen gerne gesehen. Die Katholische Jungschar bietet gemeinsam mit der Katholischen Männerbewegung am Donnerstag, 19. November von 18 bis 21 Uhr eine Nikolausschulung im Pfarrhof der Pfarre St. Koloman in Matzleinsdorf an.

 

„Der heilige Nikolaus bringt eine Frohbotschaft und keine Drohbotschaft“, betonte Diakon Josef Muhr bei der diözesanen Nikolausschulung in der Pfarre St. Andrä/Traisen (Gemeinde Herzogenburg).

 

Wegen seiner Liebe zu den Kindern und seiner Hilfsbereitschaft ist der Hl. Nikolaus in den Familien, aber auch in Pfarrheimen, Kindergärten und anderen öffentlichen Räumen gerne gesehen.

 

Zur traditionellen Nikolaus-Segensfeier lädt Bischof Klaus Küng alle Familien am Samstag, 3. Dezember (16:30 Uhr), in den St. Pöltner Dom ein.

 

Wegen seiner Liebe zu den Kindern und seiner Hilfsbereitschaft ist der Hl. Nikolaus in den Familien, aber auch in Pfarrheimen, Kindergärten und anderen öffentlichen Räumen gerne gesehen.

 
 
 

„Versuchen wir lieb zu sein und gut zu den anderen“, rief Bischof Klaus Küng die Kinder beim Nikolaus-Segensgottesdienst am 6. Dezember im Dom zu St. Pölten auf.

Seiten

Subscribe to RSS - Nikolaus