Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Dez
4
11:30, Montag, 04. Dezember 2023
St. Pölten, Leopoldkapelle des NÖ Landhauses
Dez
11
19:30, Montag, 11. Dezember 2023
Seitenstetten, Bildungszentrum St. Benedikt
Dez
13
19:00, Mittwoch, 13. Dezember 2023
St. Pölten, Lilienhof St. Pölten
 
 

Lange Nacht

 

Die LANGE NACHT DER KIRCHEN findet 2021 statt. „Wir möchten die teilnehmenden Kirchen einladen, bei der Programmgestaltung auf die Ampelfarben der Corona-Ampel Rücksicht zu nehmen“, so Michael Scholz, Koordinator der Langen Nacht in der Diözese St. Pölten. Dazu hat die ED Wien eine eigene Anleitung zusammengestellt – Programm bei grün, orange und rot. „Wir möchten einladen, sich anzumelden und dabei zu sein“, so Scholz weiter. 

Bischof Alois Schwarz: „Aus vielen Pfarren und Dekanaten höre ich, dass zu Veranstaltungen wie der Nacht der Lichter oder der Langen Nacht der Kirchen Menschen in die Kirchen kommen, die wir sonst nie begrüßen können. Nützen wir diese Chance. Begegnen wir jenen Menschen, die die Sehnsucht nach dem Kirchenraum - und damit schon nach Gott - in sich tragen. Ich bin überzeugt: Die Zukunft der Seelsorge wird eine des Nachgehens sein: Freuen wir uns auch deshalb über jene Gelegenheiten, in denen die Menschen zu uns kommen.“

Du sendest Finsternis und es wird Nacht, dann regen sich alle Tiere des Waldes. (Ps 104,20)

Mit diesem Bibelspruch wird zur insgesamt 16. Langen Nacht der Kirchen österreichweit eingeladen. Der Spruch ist gegenüber 2020 gleichgeblieben. Daher könnten die im Vorjahr angemeldeten Kirchen einen Teil ihres Programms auch 2021 durchführen.

 
 
 

"55 Kirchen im Gebiet der Diözese St. Pölten beteiligen sich an der „Langen Nacht der Kirchen“ am 25. Mai in der Diözese St. Pölten", berichtet Michael Scholz, Diözesankoordinator der "Langen Nacht" . Das Programm besteht aus ca. 250 einzelnen Veranstaltungen, ist abwechslungsreich und bunt: Von der „Kirche der Sinne“, über ein Abenteuerspiel „Exit Game“ bis hin zu Kulinarik und Gespräch. Im Bundesland Niederösterreich (Diözese St. Pölten und NÖ-Anteil Erzdiözese Wien) beteiligen sich insgesamt 87 Kirchen mit 420 Programmpunkten.
 
Besondere Orte: Kirchentürme, Kirchen – und Pfarrkeller, Dachböden, verborgene Räume – im Regelfall nicht zugängliche Orte werden im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ geöffnet.
Musikalische Vielfalt: Hörgenuss zu vielen Musikrichtungen ziehen sich wie ein „roter Faden“ durch das Programm der einzelnen Kirchen: Bigband, barocke Meisterwerke, Cellokonzert, „Musicals und vocale Ohrwürmer“, Harfenmusik, Lieder aus Taize, Orgelmusik u.v.m. Die teilnehmenden Kirchen möchten einladen: Einschau ins Programm vorab, Veranstaltungaussuchen, einfach hingehen und dabei sein. Die „Langen Nacht der Kirchen“ bietet an einem Abend die Chance, ganz unverbindlich in Kontakt und ins Gespräch zu kommen. Link zum Programm in der Diözese St. Pölten

 

Bei sommerlichen Temperaturen kamen rund 24.000 Besucherinnen und Besucher zu den 270 Einzelveranstaltungen in 57 Kirchen in der 10. „Langen Nacht der Kirchen“ im Gebiet der Diözese St. Pölten. Ein Programmschwerpunkt waren in diesem Jahr Feuer, Kerzen und Lichter, die die „Lange Nacht“ erhellten. So führte auch eine Lichterprozession quer durch St. Pölten zum ökumenischen Abschlussgottesdienst in der evangelisch-lutherischen Kirche. Fotoalbum

Pfarre Hürm
 

In der „Langen Nacht der Kirchen“ am 9. Juni 2017 kann sich Kirche in ihrem vielfältigen Leben zeigen – nicht bloß auf das „Museale“ beschränkt und nicht nur retrospektiv. Das betonte Prälat Maximilian Fürnsinn, Propst des Stiftes Herzogenburg, bei der Pressekonferenz zur 10. „Langen Nacht der Kirchen“ im Gebiet der Diözese St. Pölten im Diözesanmuseum. Als „regionale Nahversorger für Geist und Seele“ bezeichnete Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf die Kirchen: „Es ist gut, dass sich die Kirchen am 9. Juni gerade auch jenen Menschen öffnen, die ihnen fernstehen.“

MMag. Manuela Rechberger (Diözesanmuseum), Propst Mag. Maximilian Fürnsinn (Stift Herzogenburg), Stv. Superintendentin Birgit Schiller, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Direktionsrat Peter Lafite (Sparkasse NÖ Mitte West AG), Diözesankoordinator Michael Scholz
 

Es ist soweit. Die teilnehmenden Kirchen  in der Diözese St. Pölten stehen fest. Am Freitag, 9. Juni 2017 gilt es wieder, sich die Nacht freizuhalten für besondere Erlebnisse und Begegnungen! Die Vorbereitungen für die größte ökumenische Veranstaltung in Österreich, an der sich u.a. auch Südtirol, Ungarn und die Schweiz beteiligen, laufen seit Monaten auf Hochtouren. Freuen Sie sich allein in der Diözese St. Pölten auf hunderte Veranstaltungen bei freiem Eintritt!

Wer hätte das 2008 gedacht, dass sich die „Lange Nacht“, die in ihren ersten Jahren als typisches Projekt der Großstadtseelsorge galt, in einem auch aus Kleinstädten und Dörfern bestehenden Bundesland so gut bewähren würde? 2017 wird es zum zehnten Mal sein, dass auch in unserer Diözese flächendeckend Angebote zur LANGEN NACHT DER KIRCHEN stattfinden. Seien Sie mit dabei – wir freuen uns auf Sie!

Michael Scholz
Projektkoordinator

Das diözesane Programmheft ist ab Anfang Mai gedruckt erhältlich bei den Pastoralen Diensten, Frau Kräftner, Tel: 02742/324-3389 bzw. langenacht@kirche.at. Digital steht es auch als Download zur Verfügung.

 

Lange Nacht der Kirchen: Pforte der Barmherzigkeit

Durchwegs fröhliche Stimmung war bei den 270 Veranstaltungen der 9. Langen Nacht der Kirchen in der Diözese St. Pölten. Trotz gleichzeitiger Eröffnung der Fußball-EM konnte ein neuer Besucherrekord erreicht werden. Begegnungen und Gespräche, Kunstgenuss und Kulinarisches, Gottesdienste und Besinnung zogen an diesem warmen Sommerabend und in der lauen Nacht geschätzte 30.000 Besucher in die Kirchen und auf die Plätze. Die Veranstaltungsorte waren bei zahlreichen Programmpunkten buchstäblich bis zum letzten Platz gefüllt.
laufend neue Fotos hier

 

Bei einer Pressekonferenz in Neumarkt/Ybbs präsentierten Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche die niederösterreichischen Programm-Highlights der 9. ökumenischen „Langen Nacht der Kirchen“. Diese ist am Freitag, 10. Juni 2016 und fällt mit der Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich zusammen. Darum wählen viele Pfarren den Fußball zum Thema, weiterer Schwerpunkt ist das derzeit laufende „Jahr der Barmherzigkeit“. Die Pfarren haben sich viel einfallen lassen: von der Messweinverkostung über einen liturgischen Laufsteg mit Messgewändern bis hin zur Orgeldarbietung ohne Organisten. Knapp 100 Pfarren sind niederösterreichweit dabei, sie laden zu rund 420 Veranstaltungen, in der Diözese St. Pölten sind 58 Kirchen beteiligt mit 270 Veranstaltungen. Im Vorjahr kamen allein in der Diözese rund 25.000 Interessierte. Über die Bedeutung der „Langen Nacht der Kirchen“ für das Bundesland Niederösterreich und über die rund 420 Veranstaltungen sprachen Bischof Klaus Küng, Landesrat Stephan Pernkopf, Karl-Jürgen Romanowski, NÖ-Superintendent-Stv. der evangelischen Kirchen, Peter Lafite von der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG, Pfarrer Hans Wurzer von der österreichischen Priester-Fußballnationalmannschaft und Michael Scholz, Diözesankoordinator „Lange Nacht der Kirchen“.

 

Die Lange Nacht der Kirchen findet 2016 am 10. Juni statt. Sie bietet die Chance, sich als Pfarre einer breiten Öffentlichkeit medienwirksam zu präsentieren. An drei Impulsabenden gibt es die Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen. Die Abende sind auch für alle gedacht, die erstmals oder nach längerer Zeit wieder eine Teilnahme planen. Sie sind eine Gelegenheit, aus dem Erfahrungsschatz von bisherigen Programmpunkten Impulse für eigenen Angebote zu bekommen. Offene Fragen und der aktuelle Zeitplan für die einzelnen Schritte werden besprochen. Anmeldung (bis drei Tage vor der Veranstaltung): 02742/324-3389 (Frau Leopoldine Kräftner) oder langenacht@kirche.at

Impulsabende Lange Nacht der Kirchen 2016 - Austausch – Informationen – Impulse
Moderation: Michael Scholz, Projektkoordinator
Waidhofen/Thaya: Donnerstag, 19.11.2015 von 19.00 bis 20.30 Uhr im Pfarrhof, Pfarrhofplatz 1
Wieselburg: Mittwoch, 25.11.2015 von 17.30 bis 19.00 Uhr im Alten Pfarrhof, Pfarrhofgasse 3
St. Pölten. Donnerstag, 26.11.2015 von 18.30 bis 20.00 Uhr in den Pastoralen Diensten, Florian-Zimmel-Saal, Klosterg. 15

 

Ein milder Frühsommerabend lockte rund 25.000 Menschen zu den 350 Veranstaltungen der „Langen Nacht der Kirchen“ an 87 verschiedenen Orten im Gebiet der Diözese St. Pölten. Das Hauptthema war in diesem Jahr der diözesane Schwerpunkt „Bibel.bewegt“, zu dem es zahlreiche Einzelveranstaltungen gab, wie etwa eine dreistündige Non-Stop-Lesung aus der biblischen Weisheitsliteratur in der St. Pöltner Innenstadt. Ein Höhepunkt der „Langen Nacht der Kirchen“ war auch das gemeinsame Kochen mit Flüchtlingen in Amstetten-Herz Jesu und in der Dompfarre St. Pölten. >> Fotoalbum

 

Seiten

Subscribe to RSS - Lange Nacht