Die LANGE NACHT DER KIRCHEN findet 2021 statt. „Wir möchten die teilnehmenden Kirchen einladen, bei der Programmgestaltung auf die Ampelfarben der Corona-Ampel Rücksicht zu nehmen“, so Michael Scholz, Koordinator der Langen Nacht in der Diözese St. Pölten. Dazu hat die ED Wien eine eigene Anleitung zusammengestellt – Programm bei grün, orange und rot. „Wir möchten einladen, sich anzumelden und dabei zu sein“, so Scholz weiter.
Bischof Alois Schwarz: „Aus vielen Pfarren und Dekanaten höre ich, dass zu Veranstaltungen wie der Nacht der Lichter oder der Langen Nacht der Kirchen Menschen in die Kirchen kommen, die wir sonst nie begrüßen können. Nützen wir diese Chance. Begegnen wir jenen Menschen, die die Sehnsucht nach dem Kirchenraum - und damit schon nach Gott - in sich tragen. Ich bin überzeugt: Die Zukunft der Seelsorge wird eine des Nachgehens sein: Freuen wir uns auch deshalb über jene Gelegenheiten, in denen die Menschen zu uns kommen.“
Du sendest Finsternis und es wird Nacht, dann regen sich alle Tiere des Waldes. (Ps 104,20)
Mit diesem Bibelspruch wird zur insgesamt 16. Langen Nacht der Kirchen österreichweit eingeladen. Der Spruch ist gegenüber 2020 gleichgeblieben. Daher könnten die im Vorjahr angemeldeten Kirchen einen Teil ihres Programms auch 2021 durchführen.