Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Dez
4
11:30, Montag, 04. Dezember 2023
St. Pölten, Leopoldkapelle des NÖ Landhauses
Dez
11
19:30, Montag, 11. Dezember 2023
Seitenstetten, Bildungszentrum St. Benedikt
Dez
13
19:00, Mittwoch, 13. Dezember 2023
St. Pölten, Lilienhof St. Pölten
 
 

Kath. Jungschar

 

Der nächste Nikolo-Schulungstermin der Kath. Jungschar:

22. November 2023 (18:30-20:30 Uhr) im Pfarrhof Melk
Kosten: 7,- €/Person

Um Kindern und Erwachsenen den Blick auf den Hl. Nikolaus und sein Handeln zu eröffnen, ist es notwendig, sich mit den historischen Begebenheiten rund um diese Figur auseinanderzusetzen und sein Wirken in seiner Gesamtheit in den Blick zu nehmen. Damit eine Nikolausfeier also im Sinne einer frohmachenden Botschaft gelingen kann, geben wir dir allgemeine Informationen und praktische Anregungen zu unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten:

Informationen über den historischen Hintergrund
Gestaltungselemente für eine Nikolausfeier in der Gruppe oder Familie und im öffentlichen Raum (Lieder, Erzählungen, Texte, Gebete, …)
Gespräch mit einer*m erfahrenen Nikolausdarsteller*in (Tipps und Tricks)
Praxishinweise für die Organisation einer Nikolausaktion.
Vor Ort erhältst du am Ende der Schulung ein Skriptum mit den wichtigsten Inhalten und kannst zusätzlich hilfreiche Unterlagen erwerben.

Anmeldung und Fragen unter oder 02742/324 3354!

 
 

Bei unserer Kinderrechteaktion steht in diesem Jahr Art. 3 der Kinderrechtskonvention, das Kindeswohl, im Mittelpunkt. Bei allen Entscheidungen, die Kinder betreffen, muss das Wohl des Kindes vorrangig berücksichtigt werden. Dabei müssen auch Kinder selbst gehört und ihre Anliegen angemessen berücksichtigt werden. 

Infos und Materialien zu unserer Kinderrechteaktion findest du auf www.jungschar.at/kinderrechte

Heute ist Internationaler Tag der Kinderrechte!

Jedes Kind soll in einer sicheren Umgebung aufwachsen, sich bestmöglich entwickeln und entfalten können – frei von Armut, Angst und Gewalt. Alle Entscheidungen und Maßnahmen, die Kinder betreffen, sollen so getroffen werden, dass das Wohl des Kindes im Vordergrund steht. Es gilt immer zuerst darauf zu schauen, was das Beste für das Kind ist. Dabei müssen auch Kinder selbst gehört und ihre Anliegen angemessen berücksichtigt werden. 

Außerdem ist die Homepage auch gut: Tag der Kinderrechte - Katholische Jungschar

Subscribe to RSS - Kath. Jungschar