Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Mai
31
13:30, Mittwoch, 31. Mai 2023
, Grotte am Praterberg
Mai
31
18:00, Mittwoch, 31. Mai 2023
Eggenburg, Klosterkirche Eggenburg
Jun
12
18:30, Montag, 12. Juni 2023
St. Pölten, Bildungshaus St. Hippolyt
 
 

Kath. Aktion

 

Zum Thema „Unsere Energiezukunft – Die Chancen des ländlichen Raums“ referierte der gebürtige Reinsberger Agrarökonom Josef Plank beim Impulstag der Katholischen Männerbewegung am 11. März 2023 im Pfarrzentrum Steinakirchen. Ein Teil der Lösung könnten regionale Energiegemeinschaften sein, die von Menschen mit Begeisterung für regionale Verantwortung und Beteiligung gestaltet werden. Dazu lud er auch speziell Gemeinden und Pfarren ein.

Ideen für den ländlichen und den urbanen Raum würden oft weit auseinanderliegen, wenn es um die Zukunft gehe. Den „Green Deal“ der Europäischen Union bezeichnete Plank als ein gutes Programm. „Der Green Deal ist so angelegt, dass die Wende finanziert werden kann, niemand zurückgelassen wird und sozial verträglich ist“, so Plank. Die Energiewende sei ein großer Konjunkturmotor und daher eine große Chance. „Die Lösungen sind bereits da. Jetzt geht es um das Tun“, so der Referent.

v.l.n.r.: KMB-Pfarrobmann Johann Schagerl, Moderator Fritz Wurzer, Referent Josef Plank, Pfarrer Hans Lagler, Diakon Robert Plank und KMB Geistlicher Assistent Erich Hitz
 

Die Industriellenvereinigung (IV) und die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) sind in einen Austausch zu Zukunftsfragen getreten. KAÖ-Präsident Ferdinand Kaineder und Vizepräsidentin Katharina Renner überreichten am 14. Februar im Haus der Industrie in Wien die fünf KA-Dossiers an IV-Vize-Generalsekretär Peter Koren und an den Bereichsleiter Bildung und Gesellschaft der IV, Christian Friesl. Das anschließende Gespräch habe gezeigt: Auch wenn es dort oder da unterschiedliche Sichtweisen und Einschätzung gibt, sei man sich "in der Zielsetzung einig", berichtete Kaineder in Anschluss. Es sei der Wunsch beider Seiten, zu den Themen der Dossiers weiter in Austausch zu bleiben.

>> Link zum Pressebericht auf der Homepage der KAÖ

 
 

KAÖ-Präsident Kaineder: Vorschläge von Arbeitsminister Kocher führen in völlig falsche Richtung

 Die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) sieht in den von Arbeitsminister Martin Kocher geäußerten Vorschlägen, Sozialleistungen für in Teilzeitarbeit beschäftigte Menschen zu kürzen, einen völlig falschen Weg. „Den Arbeitskräftemangel mit Zwang zur Vollzeitarbeit durch Entzug von Sozialleistungen und sozialer Sicherheit bewerkstelligen zu wollen, zeugt von einer entfernten Sicht auf die Lebensrealität heutiger Menschen. Die angedeuteten Forderungen des Ministers tragen sogar eine zynische Tonalität in sich und bedienen ungerechtfertigte Pauschalierungen“, erklärte KAÖ-Präsident Ferdinand Kaineder am Mittwoch.

 
 

Die Katholische Aktion (KA) der Diözese St. Pölten gemeinsam mit der Erzdiözese Wien, der evangelischen Kirche und dem Land Niederösterreich konnte im Rahmen einer würdigen Feier im Stift Melk den Umweltpreis für Pfarren an sieben Vorzeige-Pfarren übergeben.

„Der Umweltpreis ist eines unserer schönsten und ermutigendsten Projekte. Im Gegensatz zu den narzisstisch und provokant veranlagten Klimaklebern geht es den vielen Menschen in der Diözese, die sich für Schöpfungsverantwortung engagieren um die Sache selbst. und das ist wesentlich sinnvoller:  Denn ist es das authentische Vorbild, dass Eindruck macht, das motiviert und zur Nachfolge einlädt. Im Glauben und letztlich auch in der Umweltarbeit.“, so KA-Präsident Armin Haiderer. Die Themenpalette zu Schöpfung und Umwelt sei aber vielfältig, daher suchte der Umweltpreis auch positive Beispiele rund um kirchliche Gebäude, Naturerlebnisse, Liturgie, Pfarrfeste oder Müllvermeidung.

„Das was hier prämiert wird zeigt, dass es Frauen und Männer gibt, die aus ihrer Gottverbundenheit mit der Schöpfung das Leben und das Land schützen. Vermitteln wir den Leuten „ich bin da“ als Kirche und als Christin und Christ, dass wir die Aufgabe haben, mit den Menschen zu sein. Das machen sie jetzt schon so, dass es der Welt gut tut. Bitte machen sie so weiter und erzählen sie es anderen.“, bedankte sich Bischof Alois Schwarz bei allen Preisträgerinnen und Preisträgern.

>> Link zum Bericht auf dsp.at

Die Preisträgerinnen aus der Diözese St .Pölten und die rum.-orthodoxe Gemeinde in St. Pölten. Foto: Ressort Kommunikation
 

KAÖ-PräsidentInnen-Team zur Weltklimakonferenz COP27 in Sharm-el-Scheikh

Einschneidende Maßnahmen zum Klimaschutz fordert das PräsidentInnen-Team der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ) ein. „Wir können nicht weitermachen wie bisher. Radikale Schritte sind nötig, um eine ökologische Umkehr, einen Wandel und die Wende hin zu einer ökosozialen Politik und Wirtschaftsordnung voranzutreiben“, fordern die Verantwortlichen der #kaoe in einer Erklärung zur laufenden Weltklimakonferenz (COP27) im ägyptischen Sharm-el-Scheikh

>> Link zur Presseaussendung

 
 

KAÖ-PräsidentInnen-Team zum 60-Jahr-Jubiläum der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils

Der Rückblick auf die Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils vor 60 Jahren am 11. Oktober 1962 ist vor allem ein Ausblick, eine Ermunterung, den Blick nach vorne zu richten. Das Konzil hat eine Reihe von entscheidenden und tiefgreifenden Reformen auf den Weg gebracht, ausgehend vom neuen Selbstverständnis der Kirche als Gemeinschaft der Gläubigen, als „Volk Gottes“, und dem Ziel eines Lebens und Wirkens der Kirche, das sich den Erfordernissen der Zeit stellt. 

>> Link zum Artikel auf der Homepage der Kath. Aktion Österreich

 
 

Stellungnahme des KAÖ-Präsident:nnen-Teams zur „Nationalen Synthese zum Synodalen Prozess“

"Formuliert werden Wünsche und Hoffnungen, aber keine Forderungen. Das vermissen wir – so gut die Ergebnisse auch sonst zusammengetragen sind": So reagiert das Präsident:nnen-Team der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ) auf die „nationale Synthese zum synodalen Prozess“, die am 21. September 2022 in Wien präsentiert wurde. Zusammengefasst werden darin die Ergebnisse des Synodalen Prozesses in der katholischen Kirche in Österreich, in den sich die KAÖ und die Gliederungen im Vorfeld stark eingebracht haben. Die Synthese wird in den von Papst Franziskus ausgerufenen Synodalen Prozess der katholischen Weltkirche eingebracht. >> Link zum gesamten Text 

 
 

Am Freitag, 16. September, trafen sich haupt- und ehrenamtliche Vorstandsmitglieder der Katholischen Aktion zur gemeinsamen Klausur. Neben Austausch und Ideen fürs kommende Arbeitsjahr, standen auch die Neuorganisation im diözesanen Prozess, gemeinsame Identifikation und Werte im Mittelpunkt. Der wertschätzende Umgang miteinander stimmte hoffnungsvoll, dass auch zukünftige Aktionen gemeinsam gestemmt werden können. Ein herzlicher Dank ergeht an alle ehrenamtlich in der KA Engagierten, ohne die Veranstaltungen und Projekte gar nicht möglich wären!

 

Wenn jemand für sein Engagement eine Auszeichnung verdient, dann kann das nur Roman Fröhlich sein. Der Mann ist seit 1956 ehrenamtlich in der KA aktiv! Zuerst als KAJ-Mitglied, später als KAJ-Führer und seit 1965 im KAB -Vorstand. 1973 wurde er KAB-Sekretär, von 1976 bis 1981 war er KAB-Vorsitzender, 1981-2007 Vorsitzender-Stellvertreter. Und ab 1985 auch noch Administrator der Papst-Leo-Stiftung. Ich erwähne hier gar nicht die Verdienste um seine Region und Pfarre. 

Foto: NLK Pfeiffer
 

Inspirationen zu einem WERT(E)vollen Leben

EXPERIMENT ZUKUNFT ist eine fünfteilige Impulsreihe des Kath. Bildungswerkes zu den Themen Menschenwürde, Demokratie, ökologische Nachhaltigkeit und Solidarität. Zwei Merkmale zeichnen diese Reihe aus: einerseits die inhaltliche Auseinandersetzung und persönliche Reflexion, andererseits das konkrete Tun beim Ausprobieren alternativer oder neuer Handlungsweisen.

Sehen – urteilen – handeln im Kompaktformat.

Offener Infoabend: 12. Oktober 2022, 18.30 Uhr, St. Georgshaus in Bad Traunstein >> Einladung zum 12. Oktober

>> Informationen auf der Homepage des Kath. Bildungswerkes

Subscribe to RSS - Kath. Aktion