Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Dez
4
11:30, Montag, 04. Dezember 2023
St. Pölten, Leopoldkapelle des NÖ Landhauses
Dez
11
19:30, Montag, 11. Dezember 2023
Seitenstetten, Bildungszentrum St. Benedikt
Dez
13
19:00, Mittwoch, 13. Dezember 2023
St. Pölten, Lilienhof St. Pölten
 
 

Jungschar

 

Der Christkönigssonntag, das feierliche Ende des Kirchenjahres, steht vor der Tür. Gerade an diesem Hochfest werden wir daran erinnert, dass Jesus Christus unser wahrer Herr und König ist. Als Mitarbeiter*innen am „Reich Gottes“ sind wir zum Engagement in der Kirche und zum Eintreten für Fairness und Gerechtigkeit gerufen. Eine Vielzahl an Ehren- und Hauptamtlichen bemühen sich in den Pfarren unserer Diözese im Bereich der Kinder- und Jugendpastoral und setzen sich somit für die Zukunft unserer Kirche ein. Von uns, der diözesanen Katholischen Jungschar und Jugend, werden sie in ihrer Arbeit unterstützt und bestärkt.

Ausbildungstag Minipastoral, Foto: Diözese St. Pölten
 

Der modulare Aufbau beinhaltet unter anderem ein Basismodul, ein Aufbaumodul zur Auswahl (Jungschar, Jugend, Orientierungstage) und das Abschlussmodul.  Als Abschluss erhältst du ein Zertifikat für die Leitung und Begleitung von Kinder- und Jugendgruppen. Anmeldung und nähere Informationen auf der Homepage skillset.at

 

Für einen guten Start- denn Armut ist kein Kinderspiel! Unter dem Motto macht die Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten gemeinsam mit dem NÖ Armutsnetzwerk, der Bundesjugendvertretung und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig im Rahmen einer Pressekonferenz auf das Thema Kinderarmut aufmerksam.

>> Link zum Bericht auf der Homepage der Kath. Jungschar

 

Eine wahre Mini-Großveranstaltung: Über 2.000 Ministrantinnen und Ministranten aus 140 Pfarren strömten am Pfingstdienstag ins Stift Seitenstetten, zum 17. Minitag der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten. Als Höhepunkt des Tages feierte Abt Petrus Pilsinger mit den Kindern und Jugendlichen einen Gottesdienst unter freiem Himmel im Stiftshof.
 
Der Benediktiner-Abt betonte die große Bedeutung der Freundschaft für das Ministranten-Dasein. Mehrere Punkte brauche es, um "freundschaftsfähig" zu sein: Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft im Dienst, Treue, auch wenn man mal streitet, zuhören, miteinander reden oder sich Ratschläge geben lassen. Die Ministrantinnen und Ministranten seien für die Kirche und die Diözese St. Pölten eine große Freude, er danke ihnen, dass sie den wichtigen Dienst bei den Gottesdiensten wahrnehmen.

 

Verteilaktion der Katholischen Jungschar zum "Tag der Kinderrechte" in St. Pölten

Mit der Verteilung von Informationen und Schleckern am St. Pöltner Bahnhof machte die Katholische Jungschar auf den „Tag der Kinderrechte“ am 20. November aufmerksam. In Zeiten von Deckelungen, Kürzungen und anderen Einsparungen bei Sozialleistungen müsse laut Katholischer Jungschar der Blick endlich wieder auf jene gerichtet werden, die davon am stärksten betroffen sind: Kinder und Jugendliche.
 
Die Jungschar sagt deshalb klar: „Es gibt genug für alle!“ und fordert gleiche Chancen für alle Kinder hierzulande, unabhängig von sozialem Status, Familienform oder Herkunft der Eltern. Denn die finanzielle Situation der Eltern darf nicht darüber entscheiden, welche Chancen Kinder haben und wie sie sich entwickeln können.

 

Vor ein bisschen mehr als zwei Wochen wurde die Diözesanleitung neu gewählt! Jetzt präsentieren wir das neue Team!
 (Christian Weisgram (ehrenamtliches [ea] DL-Mitglied), Isabella Stippinger (ea. DL-Mitglied), Lena Schusterbauer (ea. DL-Mitglied), Ulrike Beschorner (Büroteam), Constanze Schilling (Büroteam), Victoria König (Büroteam), Fabian Ziselsberger (ea. DL-Mitglied), Verena Rathner (Büroteam), Nikolaus Hofer (Vorsitzender), Bettina Griessler (Büroteam), Samuel Ziselsberger (Vorsitzender), Christine Hofer (Büroteam)

Die Kath. Aktion gratuliert ganz herzlich zur Wahl und freut sich auf weitere gute Zusammenarbeit mit dem neuen Team.

 

Nikolaus Hofer (Pfarre Gottsdorf, 19 Jahre, derzeit Zivildiener) und Andreas Steininger (Pfarre Furth, 23 Jahre, Archäologie-Student) sind die neuen Vorsitzenden der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten. Die beiden wurden kürzlich beim Diözesanleitungskreis in Göttweig gewählt und sind somit die Nachfolger von Christina Pfister und Pius Winklmayr. Nikolaus Hofer und Andreas Steininger sind schon lange im Diözesanleitungsteam tätig und werden die Ideale, Pläne und Vorhaben der Kath. Jungschar weiter vorantreiben.

 

Haunoldstein/Eichgraben/St. Valentin, 22.07.2013 (dsp) „Tausende Mädchen und Burschen aus fast 100 Pfarren der Diözese St. Pölten fahren heuer wieder auf ein Sommerlager der Katholischen Jungschar“, freut sich Bettina Griessler, Fachbereichsleiterin für die Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten, über beeindruckende Zahlen.

Dreikönigsaktion

 

St. Pölten-Wien, 28.06.2013 (dsp) Bei einer dreitägigen Arbeitsklausur des Bereichs Kinder und Jugend der Diözese St. Pölten gingen die Mitarbeiter der Frage nach „wie Kirchenraum gestaltet und verändert werden kann, damit Jugendliche darin Platz finden“.

Katholische Jugend: Kirche ist „more than stones“

Seiten

Subscribe to RSS - Jungschar