Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Dez
4
11:30, Montag, 04. Dezember 2023
St. Pölten, Leopoldkapelle des NÖ Landhauses
Dez
11
19:30, Montag, 11. Dezember 2023
Seitenstetten, Bildungszentrum St. Benedikt
Dez
13
19:00, Mittwoch, 13. Dezember 2023
St. Pölten, Lilienhof St. Pölten
 
 

Ehrenamt Katholische Aktion

 
 
 

Reinhard Länger folgt auf Armin Haiderer

Die Katholische Aktion der Diözese St. Pölten hat einen neuen Präsidenten. Der 62jährige Reinhard Länger wurde vom Diözesanausschuss, dem obersten Entscheidungsgremium der Katholischen Aktion, zum neuen designierten Präsidenten gewählt. Reinhard Länger ist verheiratet, Vater von drei Kindern und fünffacher Großvater. Er studierte Pharmazie und arbeitet als Gutachter in der Arzneimittelzulassung. Der neue KA-Präsident lebt in der St. Pöltner Pfarre St. Johannes-Kapistran, wo er auch Organist, Pfarrgemeinderat und Leiter von Wort-Gottes-Feiern ist.

Die Vorsitzende der diözesanen Frauenbewegung, Anna Rosenberger, sowie Sepp Eppensteiner, Vorsitzender der diözesanen Sportgemeinschaft, stellten sich für das Amt der Vizepräsidenten zur Verfügung. Am 26. Jänner findet in St. Pölten die Amtsübergabefeier statt.

Der bisherige KA-Präsident Armin Haiderer zog beim Diözesanausschuss Bilanz über seine 14-jährige Tätigkeit und verwies auf Gelungenes sowie Gescheitertes, auf Zukunftschancen und Verbesserungspotenziale der größten kirchlichen Laiengruppierung: „Die Zusammenarbeit mit so vielen engagierten Menschen, die letztlich alle ein Ziel haben, ist etwas unglaublich Bestärkendes und Motivierendes, ein wahrer Schatz, über den die Kirche verfügt", so Haiderer.

Martina Bender, Ressort Kommunikation
Foto: Wolfgang Zarl

 
Mach mit!

Die Katholische Aktion und ihre Gliederungen begrüßen Sie sehr herzlich als Pfarrgemeinderat/Pfarrgemeinderätin oder Pfarrverantwortliche/r! In Folge finden Sie hier Downloads zu den Angeboten, die ihre pfarrliche Arbeit unterstützen sollen und Ihnen als Ideen dienen können.

 

Katharina Kratochwill, 45 Jahre, aus Kilb ist seit 1. Dezember mit 10 Stunden Generalsekretärin der Katholischen Aktion und mit 10 Stunden Referentin der katholischen Frauenbewegung. Sie ist verheiratet und hat 5 Kinder. Neben ihren Hobbies Lesen, Volleyball spielen, Basteln, Nähen, ihrer Familie findet sie auch noch Zeit für ein vielseitiges ehrenamtliches Engagement in der Pfarre in den Bereichten der Kinderliturgie, Firmvorbereitung, Aktion Familienfasttag, Dreikönigsaktion, Minis und der Eltern-Kindrunde. Ihre bisherigen Schwerpunkte sind entwicklungspolitische Bildung, Nachhaltigkeit und Umweltbildung, Biologische Ernährung, Projektbegleitung und Teamkoordination.

Wir haben sie befragt, was sie persönlich mit der KA verbindet ... 

Katharina: Ich bin in einer engagierten christlichen Familie am Land aufgewachsen, da bekam ich die Basis der KA mit. Als Kind durfte ich schon mitwirken: Missionskerzen basteln oder Flöte spielen beim Weltgebetstag. Bei der Männerbewegung war mein Vater aktiv, und die Jungschar, die ebenfalls mein Vater leitete, bestimmte meine Kinderfreizeit und gab mir ab 15 die Chance, mich pädagogisch als Jungscharleiterin entfalten zu können. Ich durfte bei der Neugründung der KJL in meinem Heimatort dabei sein und genoss die diözesanen Jugendveranstaltungen. In meiner Pfarre sind diese Teilorganisationen als Gemeinschaft fast zur Gänze verschwunden, aber zahlreiche Aktionen der Frauen- und Männerbewegung sowie die Dreikönigsaktion werden von Ehrenamtlichen weitergeführt. Ich denke darüber nach, ob und wie sich die Zusammenarbeit mit der Basis verändern sollte, um auch für junge Menschen heute attraktiv zu sein. 

Mein Glaube gibt mir Halt. Ich bin mir sicher, dass Gott einen Plan für mein Leben hat. Immer wieder kommen Gelegenheiten, sich diesem anzunähern. Wenn etwas Unerwartetes, Unangenehmes oder Überforderndes in mein Leben tritt, taucht bei mir die Frage auf: Was will mir Gott damit sagen? Wie würde Jesus handeln, wenn ihm das passiert, was mir grad passiert ist? Das hilft ein bisschen runterzukommen von Ärger, Zorn und Selbstmitleid. Ich kann das Leben auch als „Training“ auf dem Weg zu meinem Ideal sehen. 

In der Kirche sehe ich viele Menschen, die mit mir gemeinsam unterwegs sind. Auf der ganzen Welt werden die gleichen Gebete gesprochen, die gleiche Enzyklika diskutiert, die gleichen Sammlungen und Aktionen durchgeführt. Das finde ich wunderbar verbindend! 

 

 

Die Zukunft der Kirche wird vom Engagement ehrenamtlich tätiger Laien bestimmt sein. Doch wie lässt sich ihr Engagement fördern? Die Katholische Aktion will das herausfinden – und fragt dafür die Betroffenen selbst. Ziel der Umfrage ist es die Rahmenbedingungen für Haupt- und Ehrenamtliche und das Miteinander zu verbessern.

Subscribe to RSS - Ehrenamt Katholische Aktion