Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Dez
4
11:30, Montag, 04. Dezember 2023
St. Pölten, Leopoldkapelle des NÖ Landhauses
Dez
11
19:30, Montag, 11. Dezember 2023
Seitenstetten, Bildungszentrum St. Benedikt
Dez
13
19:00, Mittwoch, 13. Dezember 2023
St. Pölten, Lilienhof St. Pölten
 
 

Ehrenamt

 

Viele Menschen engagieren sich in unseren modernen Gesellschaften „freiwillig“ oder „ehrenamtlich“. Dabei gewinnen viele für sich selbst: Sie ernten Ansehen, können gestalten, finden eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Feuerwehr, Sanitätsdienste oder Kirchen sind auf Ehrenamtliche angewiesen und diese Arbeit ist von Bedeutung für deren Zukunft.

Wie es Ehrenamtlichen ergeht und ihr Einsatz gut gestaltet werden kann, davon berichtet die für den gesamten deutschen Sprachraum repräsentative Studie, auf der das Buch basiert. Es wird von langjährigen Erfahrungen berichtet, Motive und Konflikte in Bezug auf die ehrenamtliche Betätigung werden beleuchtet. Gegenwart wie Zukunft von Kirche und Gesellschaft sind ohne Ehrenamt nicht denkbar.

Den Autoren Armin Haiderer und Paul M. Zulehner ist es ein Anliegen, das Ehrenamt weiterzuentwickeln und auf diese Weise zukunftsfähig zu machen. Denn: Ohne Ehrenamt wären Land und Kirchen ärmer.

Buchpräsentationen:

10. Oktober | 19.00 Uhr | Pfarrtreff Kilb - ABGESAGT!!! Neuer Termin: 30. Jänner 2024!
17. Oktober | 19.00 Uhr | Laudato si Bildungshaus, Stift Zwettl
7. November | 19.00 Uhr | K-Haus Eggenburg
14. November | 19.00 Uhr | Amstetten, Don-Bosco-Saal der Pfarre Herz Jesu Amstetten, Preinsbacher Straße 21, 3300 Amstetten
21. November | 19.00 Uhr | Pfarrheim Purgstall
12. Dezember | 19.30 Uhr | St. Valentin, Pfarrsaal Langenhart/PV Enns Donauwinkel
16. Jänner | 19.00 Uhr | Pfarrheim St. Johannes Kapistran, St. Pölten
30. Jänner | 19.00 Uhr | Pfarrtreff Kilb

Buchpräsentationen ...weil es mir Freude macht von Armin Haiderer und Paul M. Zulehner
 

Nach 14 Jahren übergab Armin Haiderer die Präsidentschaft der Katholischen Aktion (KA) der Diözese St. Pölten an Reinhard Länger, der im November gewählt worden war. Zum Festakt ins St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt kamen u. a. zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeitende der sieben KA-Gliederungen (Kath. Frauenbewegung, Kath. Männerbewegung, Kath. Arbeitnehmer/innen-Bewegung, Diözesansportgemeinschaft, Kath. Jugend, Kath. Jungschar, Kath. Akademikerverband), die Familien von Länger und Haiderer, ehemalige KA-Weggefährten, Bischof Alois Schwarz, Weihbischof Anton Leichtfried, Generalvikar Christoph Weiss, Brigitte Knell, Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Österreichs (KAÖ), Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler.

Audienz beim Papst

Als besonderes Geschenk will die Diözese Armin Haiderer und seiner Familie eine Audienz bei Papst Franziskus ermöglichen. Bischof Schwarz würdigte bei der Feier die Ära Haiderer und bestätigte Reinhard Länger offiziell: Es sei schön, was alles in der KA passiert sei. Die Katholische Aktion gehe hinaus zu den Menschen und sei in vielen Lebensfeldern präsent. Der Bischof ermutigte die vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden „Hörende zu sein“. Die Katholische Aktion buchstabiere die christliche Liebe bei ihrem Engagement durch.

Auswertung

 

In Sitzungen mit Ehrenamtlichen der KA- Gliederungen wurde versucht, Teile der Ergebnisse zu beschreiben und in einem gemeinsamen Prozess Empfehlungen zu verfassen. Diese Auswertung wird laufend erweitert.

Studie: Ehrenamt in der Kirche

Grafik Gesichter

 

Wenn jemand für sein Engagement eine Auszeichnung verdient, dann kann das nur Roman Fröhlich sein. Der Mann ist seit 1956 ehrenamtlich in der KA aktiv! Zuerst als KAJ-Mitglied, später als KAJ-Führer und seit 1965 im KAB -Vorstand. 1973 wurde er KAB-Sekretär, von 1976 bis 1981 war er KAB-Vorsitzender, 1981-2007 Vorsitzender-Stellvertreter. Und ab 1985 auch noch Administrator der Papst-Leo-Stiftung. Ich erwähne hier gar nicht die Verdienste um seine Region und Pfarre. 

Foto: NLK Pfeiffer
 

Der langjährige KMB-Diözesanobmann DI Dr. Leopold Wimmer wurde mit dem „Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ ausgezeichnet. Von 1990 bis 2020 war er Diözesanobmann und von 2008 bis 2018 Vorsitzender der Katholischen Männerbewegung Österreich. Neben vielen anderen Funktionen wurde er 2018 auch für eine Periode als Präsident der Katholischen Aktion Österreich gewählt. Die feierliche Übergabe des Ehrenzeichens nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner persönlich vor.

Foto copyright: NLK Pfeiffer
 

Die Katholische Aktion trauert um den ehemaligen Präsidenten Anton Bayr, der nun im 94. Lebensjahr verstorben ist. Er leitete von 1969-1976 die Geschicke der KA. Von seinem Freund und Mentor Prälat Florian Zimmel wurde er für dieses Amt nominiert, nachdem Bayr zuvor mit großem Engagement das Katholische Bildungswerk in seiner Heimatgemeinde Krummnussbaum aufgebaut hatte. 
In seine Zeit fiel die Vorbereitung und Durchführung der große Diözesansynode 1972. 
Parallel zu seiner Rolle als KA-Präsident wurde Bayr oft angesprochen, sich auch parteipolitisch zu betätigen. Und so wurde er 1975 (bis 1988) ÖVP-Bürgermeister in Krummnussbaum und saß von 1981-1993 als Abgeordneter im Nationalrat. 
„Ich habe Anton Bayr in unseren Gesprächen als engagierten Menschen kennengelernt, der einen nüchternen und nicht verklärenden Blick auf die Vergangenheit hatte“, betont der jetzige KA-Präsident Armin Haiderer. „Bis zuletzt war er geistig hellwach und ein willkommener Gesprächspartner. Eigentlich wollte er ursprünglich gar nicht Präsident werden, da er sich in seiner Bescheidenheit dafür als nicht geeignet betrachtete.“ Zum Glück habe er sich aber dann doch überreden lassen. 

Anton Bayr im Gespräch mit Axel Isenbart und Armin Haiderer im Jahr 2018.
 

Die Amtszeit des Präsidenten der Katholischen Aktion (KA) Armin Haiderer wurde vom Diözesanausschuss der KA um weitere zwei Jahre verlängert. Da die Sitzung persönlich nicht möglich war, wurde sie digital durchgeführt. Armin Haiderer ist nach seiner Amtszeitverlängerung noch immer der jüngste KA-Präsident. Ihm sind klare gesellschaftspolitische Aussagen und Stellungnahmen sehr wichtig. Haiderer kündigte unter anderem an, dass es medial 2021 einige Schwerpunktsetzungen geben werde. Haiderer wünscht sich, dass das 70-Jahr-Jubiläum der Katholischen Aktion - das coronabedingt 2020 bis auf weiteres verschoben werden musste - in diesem Jahr im Mai nachgeholt und gefeiert werden kann.

 

Leopold Wimmer ist neuer Präsident der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ). Die Konferenz der KAÖ wählte Wimmer am Wochenende zum Nachfolger von Gerda Schaffelhofer, die die vergangenen sechs Jahre an der Spitze der offiziellen katholischen Laienorganisation stand und kein weiteres Mal kandidierte. Zur neuen KAÖ-Vizepräsidentin wurde Magda Krön gewählt, neuer Vizepräsident ist Armin Haiderer.

Foto: Geistlicher Assistent Paul Zulehner, Vizepräsident Armin Haiderer, Präsident Leopold Wimmer, Vizepräsidentin Magda Krön (Salzburg), Referatsbischof Wilhelm Krautwaschl
 
 

Seiten

Subscribe to RSS - Ehrenamt