Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Mai
31
13:30, Mittwoch, 31. Mai 2023
, Grotte am Praterberg
Mai
31
18:00, Mittwoch, 31. Mai 2023
Eggenburg, Klosterkirche Eggenburg
Jun
12
18:30, Montag, 12. Juni 2023
St. Pölten, Bildungshaus St. Hippolyt
 
 

Diözesane Sport Gemeinschaft

 

Auf die großen Chancen für Pfarrgemeinden mit dem Thema Sport verwies der renommierte Pastoralinnovator Georg Plank bei einem Intensiv-Workshop für Sportpfarrgemeinderäte und für die Diözesansportgemeinschaft (DSG) in St. Pölten.

Sport könne viele Brücken zu den der Kirche fernstehenden Menschen bauen und neue Zugänge zum Glauben ermöglichen: Zu den Menschen hinauszugehen, sei der Auftrag von Papst Franziskus. Beim Fußballspiel, bei Kapellenwanderungen oder Radausflügen komme man leicht ins Reden, so Plank. Pfarren würden sich oft etwas vormachen: Man wolle zwar einladend sein, gehe aber nicht wirklich auf Außenstehende oder Fremde ein. Bei solchen pfarrlichen Veranstaltungen werde Gott nicht nur genannt, sondern auch gespürt. Die Frohe Botschaft des Evangeliums könne hier lebbar gemacht werden. Er rief Pfarren dazu auf, ins Tun zu kommen und Sport- und Freizeitveranstaltungen zu wagen und auszuprobieren.

 

Mitte Jänner trafen Peter McDonald und Raimund Hager in St. Pölten Sportbischof Alois Schwarz. In einem Arbeitsgespräch mit Vertretern der Diözesansportgemeinschaft wurden aktuelle Themen und Probleme sowie mögliche gemeinsame Lösungen dafür diskutiert. Aus St. Pölten nahm KA-Vizepräsident Josef Eppensteiner daran teil.

Kirche und Sportvereine haben viele Gemeinsamkeiten. “Beides sind soziale Einrichtungen mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung und leben vom ehrenamtlichen Engagement”, sagt SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Seien es die Funktionär:innen und Trainer:innen im Sportverein oder die Mitglieder im Pfarrgemeinderat – ohne freiwilligem Engagement würde in beiden Bereichen nicht viel funktionieren. Mit der Diözesansportgemeinschaft (DSG) ist auch die Sportsektion der katholischen Kirche Mitglied der SPORTUNION. Dementsprechend viel gab es beim Arbeitsgespräch am Mittwoch in St. Pölten zu besprechen.

 

530 Veranstaltungen übers Jahr, durchgeführt in 270 Vereinen mit 16.000 Mitgliedern und über 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern: Diese Bilanz findet sich im ersten gemeinsamen Jahresbericht, den die Diözesansportgemeinschaften Österreichs (DSGÖ) am Wochenende bei ihrer 72. Bundeskonferenz in Schönberg im Stubaital präsentiert haben. "Das entspricht zehn Veranstaltungen pro Woche", hob dabei DSGÖ-Generalsekretär Stefan Rinnerhofer hervor. Der Jahresbericht - er trägt den Titel "Mittendrin" - bietet einen Gesamtüberblick über die vielfältigen Aktivitäten der kirchlichen Sportvereine in den einzelnen Diözesen Österreichs.

Subscribe to RSS - Diözesane Sport Gemeinschaft