Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Mai
31
13:30, Mittwoch, 31. Mai 2023
, Grotte am Praterberg
Mai
31
18:00, Mittwoch, 31. Mai 2023
Eggenburg, Klosterkirche Eggenburg
Jun
12
18:30, Montag, 12. Juni 2023
St. Pölten, Bildungshaus St. Hippolyt
 
 

Aktion

 

Der 8. Dezember, das Hochfest Maria Empfängnis, ist schon lange für viele kein Feiertag mehr. Tausende Menschen im Handel müssen arbeiten, um den Ansturm in den Geschäften bewältigen zu können. Viele andere nutzen den freien Tag zum ausgedehnten Weihnachtsshopping. Die ersehnte Ruhe und Besinnung im Advent wird von lauter Musik und grellen Lichtern verdrängt.

Es ist paradox, viele Menschen jammern über die hektische, laute Vorweihnachtszeit, andererseits verzichten viele auf einen Feiertag. Die ursprüngliche Idee, des Ruhetages in der hektischen Adventzeit, wird durch wirtschaftliche Interessen mehr und mehr verdrängt.

Die Katholische Jugend, die Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung, die Betriebsseelsorge und das SchülerInnenzentrum H2 machen daher am Tag vor dem Feiertag, dem 7. Dezember, mit einer Kartenverteilaktion in der St. Pöltner Innenstadt darauf aufmerksam, das der Feiertag besser genutzt werden kann als mit Einkaufen und Arbeiten.
Auch in einigen Einkaufzentren und vielen Pfarren wird mit Plakaten und Aktionskarten für den KAUF NIX TAG hingewiesen.

Denn Menschsein ist mehr als Kaufkraft.

Und auch nicht am 24. Dezember!

 

Der Katholische Familienverband mit der Katholischen Aktion als Partner hat 6 Themenschwerpunkte vorbereitet, zu jedem Schwerpunkt gibt es eine Aktionswoche. Wir möchten erreichen, dass Familien zu Hause über die Themen ● Mitmenschlichkeit und Verantwortung ● Verkehr ● Nahrung ● Ressourcen ● Müll ● Konsum ● … ins Gespräch kommen und im eigenen Haushalt Akzente in Richtung Nachhaltigkeit setzen.
Gesprächsstoff garantiert!  Wenn Sie sich an mindestens einer der Aktionswochen des Jahres 2016 beteiligen wollen, begleiten wir Sie gerne:

Melden Sie sich an und wir schicken Ihnen kurz vor jeder Aktionswoche Informationen und Impulse zu! info-noe@familie.at, Tel. 02742/35 42 03

Homepage "Gutes Leben"

 
 

Die Katholische Jugend (KJ), die Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung (KAB) und das SchülerInnenzentrum H2 der Diözese St. Pölten machen mit einer Kartenverteilaktion am 7. Dezember in der St. Pöltner Innenstadt darauf aufmerksam, dass der Feiertag am 8. Dezember besser genutzt werden kann als mit Einkaufen und Arbeiten. „Denn Menschsein ist mehr als Kaufkraft“, betonen die Organisatoren, die sich für Menschen im Handel einsetzen und dazu auffordern, den Feiertag im Kreise der Familie zu verbringen. „Die offenen Kirchen sollen ein Angebot sein, an diesem Tag Orte abseits von Hektik und Einkaufstrubel zu finden.“

Der 8. Dezember, das Hochfest Maria Empfängnis, ist schon lange für viele kein Feiertag mehr. Tausende Menschen im Handel müssen arbeiten, um den Ansturm in den Geschäften bewältigen zu können. Viele andere von uns nutzen den freien Tag zum ausgedehnten Weihnachtsshopping. Die ersehnte Ruhe und Besinnung im Advent wird von lauter Musik und grellen Lichtern verdrängt. Es sei paradox, viele Menschen jammern über die hektische, laute Vorweihnachtszeit, andererseits verzichten viele auf einen Feiertag. Die ursprüngliche Idee, des Ruhetages in der hektischen Adventzeit, werde durch wirtschaftliche Interessen mehr und mehr verdrängt.

Die Freecards kann man bei der Katholischen Jugend per Mail ( ) bestellen oder auf der Homepage www.katholische-jugend.at/stpoelten downloaden.

VertreterInnen der KJ und der KAB bereiten sich auf die Verteilaktion am 7. 12. vor.
 

Schaffelhofer: Fehlende Statistik und Motivforschung zu Abtreibungen in Österreich ist „beschämend“ und würde in jedem anderen Medizinbereich als gesundheitspolitischer Skandal eingestuft

 
 

In der Fastenzeit lädt die Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten (kfb) in vielen Pfarren wieder zum Benefizsuppenessen. Dabei wird auch immer ein entwicklungspolitischer Akzent gesetzt. Derzeit läuft eine kfb-Kampagne inklusive Onlinepetition gegen Lohnsklaverei von Frauen in indischen Baumwollspinnereien. Beim Benefizsuppenessen am 11. März im NÖ-Landhaus kommt ein Projektpartner aus Südindien vom Projekt Vaan Muhil und berichtet über die Zustände vor Ort. „Star-Suppenkoch“ ist der Geistliche Assistent der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, Abtpräses Christian Haidinger.
>> Pressemeldung Diözese St. Pölten

 

Grüne Kirche - Pfarren engagieren sich für die Schöpfung

Zahlreiche Pfarren und kirchliche Einrichtungen setzen konkrete Schritte in Richtung Ökologie und Nachhaltigkeit.  Aussagen und Beispiele aus verschiedenen Pfarren zeigen die vielfältigen Möglichkeiten auf:

Autofasten

Autofasten 2022Autofasten ist …
... der Versuch, die Fastenzeit zur Überprüfung der eigenen Mobilität zu nutzen.
... die Anregung, vorhandene Alternativen (Bahn, Bus, Fahrrad, Füße, Fahrgemeinschaften) neu zu entdecken und auszuprobieren.
... Einen Beitrag zur eigenen Fitness zu leisten und neue Sinneseindrücke zu gewinnen.
... Eine Möglichkeit, gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft mitzugestalten.

 

St. Pölten, 26.04.2013 (dsp) Dass Zehntausende Menschen in Niederösterreich keinen bezahlten Job haben, daran erinnern kirchliche Organisationen im Vorfeld des 1. Mai.

 

Wien, 23.04.2013 (KAP) Mit Zufriedenheit reagiert die katholische Kirche auf das Ergebnis des "Volksbegehrens gegen Kirchenprivilegien".

 

St. Pölten, 09.04.2013 (dsp/kap) Mit einer Informations-Offensive reagiert die Katholische Kirche in Österreich auf das "Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien".

Seiten

Subscribe to RSS - Aktion