Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Dez
4
11:30, Montag, 04. Dezember 2023
St. Pölten, Leopoldkapelle des NÖ Landhauses
Dez
11
19:30, Montag, 11. Dezember 2023
Seitenstetten, Bildungszentrum St. Benedikt
Dez
13
19:00, Mittwoch, 13. Dezember 2023
St. Pölten, Lilienhof St. Pölten
 
 

Ökumene

Logo ÖkumeneIn der Diözese St. Pölten ist der Ökumenische Arbeitskreis NÖ-West das Forum der Begegnung der in NÖ-West vertretenen christlichen Kirchen. Der Ökumenische Arbeitskreis NÖ-West ist aus der gemeinsamen Arbeit für den Christentag 1999, bei der die verschiedenen christlichen Kirchen zum ersten Mal in St. Pölten gemeinsam an eine breitere Öffentlichkeit getreten sind, entstanden. Weiters zum Entstehen des Arbeitskreises beigetragen hat auch der seit 1997 vom Kath. AkademikerInnenverband der Diözese St. Pölten veranstaltete ökumenische Gottesdienst in der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen.

Richard GödlSeit 2021 ist der altkatholische Pfarrer der Gemeinde Krems-St. Pölten, Mag. Richard Gödl, Vorsitzender des Ökumenischen Arbeitskreises NÖ-West. Mag. Richard Gödl sieht seine Aufgabe darin, das Verbindende zwischen den Kirchen zu stärken und gemeinsam für christliche Werte in der Gesellschaft einzutreten. Gödl, geb 1970, wurde im Juni 2001 zum katholischen Priester geweiht und leitete für acht Jahre das Schülerwohnheim Don Bosco in Klagenfurt.  2010 beendete er seinen priesterlichen Dienst und arbeitet bis 2016 in der Diözese Linz in der Erwachsenenbildung, in der Jugendarbeit und als Religionslehrer. Im März 2017 übernahm er die Altkatholische Pfarre Krems-St. Pölten, die ihn im Oktober 2018 zu ihrem Pfarrer wählte.

Er sieht seinen besonderen Auftrag darin, den ökumenischen Gedanken zu fördern, ihn nach außen zu vertreten und nach innen im Gemeindeleben zu vertiefen.  Er fördert die zwischenkirchlichen Beziehungen. Dies geschieht durch theologisches Gespräch, Austausch von Erfahrungen und gemeinsame liturgische Feiern. Er versteht sich als Impulsgeber für das ökumenische Gespräch, die ökumenische Bildungsarbeit und die pfarrliche ökumenische Arbeit.

Ziel der Ökumene ist die Einheit der Christinnen und Christen. Ein Schritt auf dem Weg ist die Anerkennung der Vielfalt an christlichen Traditionen. Der auf dem Gebiet der Diözese St. Pölten tätige Arbeitskreis steht im Dienst des Dialogs zwischen der Röm.-kath. Kirche, der Altkatholischen Kirche, der Evangelischen Kirche, der Serbisch-Orthodoxen Kirche, der Russisch-Orthodoxen Kirche und der Rumänisch-Orthodoxen Kirche. 

Alle in NÖ-West ansässigen christlichen Kirchen sind berechtigt und eingeladen, sich im Ökumenischen Arbeitskreis zu beteiligen. 

Zur Zeit sind folgende Kirchen Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises:
Altkatholische Kirche, http://www.altkatholiken.at/
Evangelische Kirche AB und HB, http://evang.at
Römisch-Katholische Kirche, http://www.dsp.at
Rumänisch-Orthodoxe Kirche, http://www.orthodoxe-kirche.at/
Serbisch-Orthodoxe Kirche, http://www.crkva.at/de/