Friedhöfe haben vor allem in dörflichen Strukturen eine zentrale Bedeutung und sind Teil unserer Tradition. Friedhöfe bieten aber auch für zahlreiche Pflanzen und Tiere wichtige Lebensräume. Werden sie naturnah gestaltet und gepflegt, leisten sie einen bedeutenden Schutz für die Biodiversität.
In der Gestaltung des Friedhofes geht es um das Belassen alter Baumbestände, Bepflanzung mit Bäumen und heimischen Sträuchern, wenig versiegelte Flächen und das Einrichten von Mülltrennsystemen.
In der ökologischen Grabpflege kommen die „Natur im Garten“ Kernkriterien zum Einsatz: Verzicht auf Pestizide, chemisch-synthetischen Düngemittel und Torf.
Die Aktion „Natur im Garten“ verleiht heuer einen Sonderpreis für naturnahe Friedhöfe:
http://www.naturimgarten.at/sites/default/files/bluhendes_niederosterreich_low-2017friedhof.pdf