- Die Aktion wird von der kfb seit 1972 alljährlich im Advent durchgeführt.
- Jedes Jahr wird ein Motto gewählt und ein Kerzenmotiv gestaltet und sämtliches Material vorbereitet. In den pfarrlichen kfb-Runden erfolgt das Verzieren der Kerzen.
- Verkauft werden die Kerzen im Advent im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst oder im Rahmen von Adventmärkten.
- Zu jeder Kerze gibt es einen Folder mit Anregungen für die Gestaltung des Heiligen Abends in der Familie.
- Der Erlös aus dem Kerzenverkauf kommt bevorzugt Projekten in Ländern des Südens zugute.
Auswahlkriterien:
- Projekte aus den Ländern des Südens werden bevorzugt unterstützt
- Verbesserung der Lebens- und Arbeitssituation für Frauen
- Hilfe zur Selbsthilfe
- nachhaltige Bildungs-, Gesundheits- und Sozialprogramme
- Organisation von Frauengruppen
- Stipendien und Förderung von Frauenarbeitsplätzen
- Friedensarbeit
Wir danken allen Frauen und Männern, die sich für die Missionskerzenaktion engagieren!
Was diese Aktion auszeichnet:
hohes ehrenamtliches Engagement der Frauen in den Pfarren
geringer Verwaltungs- und Werbeaufwand
hoher Bekanntheitsgrad und große Akzeptanz in den Pfarren
Begleitung und Kontrolle der unterstützten Projekte durch persönliche Kontakte, regelmäßigen Schriftverkehr und Projektbesuche
Kooperationen (zB mit der Caritas) gewährleisten umfassende Projektbetreuung
Wussten Sie schon?
- Jedes Jahr arbeiten Frauen aus ca. 270 Pfarren der Diözese St. Pölten bei dieser Aktion mit
- Seit Bestehen der Aktion wurde ein Reinerlös von EURO 1,3 Millionen an Projekte ausbezahlt
- Zur Zeit können jedes Jahr ca. 20 Projekte in 15 Ländern, auf 4 Kontinenten unterstützt werden
- die Anzahl der verzierten und verkauften Kerzen konnte von 20.000 auf 35.000 pro Jahr gesteigert werden
- Das Gesamtgewicht dieser Kerzen beträgt pro Jahr 5,5 t
- Im Dezember 2001 brannte die 1millionste Kerze zugunsten eines Frauenprojekts!
Information: kfb, 02742/324-3373