Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Dez
4
11:30, Montag, 04. Dezember 2023
St. Pölten, Leopoldkapelle des NÖ Landhauses
Dez
11
19:30, Montag, 11. Dezember 2023
Seitenstetten, Bildungszentrum St. Benedikt
Dez
13
19:00, Mittwoch, 13. Dezember 2023
St. Pölten, Lilienhof St. Pölten
 
 

- Kath. Jungschar

kjsKontakt:
Klosterg. 15, 3100 St. Pölten
Tel: 02742/324-3354, -3357, - 3361
Fax: -3369
E-mail:
web: http://stp.jungschar.at
 
 
Der Leitsatz der Kath. Jungschar „Wir stellen die Kinder in die Mitte“ ist Auftrag und Anspruch zugleich!
Alle Aufmerksamkeit richtet sich auf die Kinder als einzigartige Persönlichkeiten. Die vielfältige Förderung ihrer Entwicklung ist zentrales Anliegen der Jungschar-Arbeit. Dafür gilt es Rahmenbedingungen zu schaffen, aus- und weiterzubilden und immer wieder Platz für Kinder in Kirche und Gesellschaft einzufordern.Die Kath. Jungschar arbeitet gemäß ihrem kinderpastoralen Auftrag in folgenden vier Handlungsfeldern:

Lebensraum für Kinder
Lebensraum bieten, heißt sich für die Interessen, Begabungen und Fertigkeiten von Kindern zu interessieren und – vor allem – sich Zeit zu nehmen. Diese Zeit schenken ehrenamtliche Gruppenleiter/innen Woche für Woche in gemeinsamen Gruppenstunden.
Kindern Platz zugestehen, bedeutet auch, ihnen die Freiheit zu geben diesen Lebensraum mit zu gestalten und sie darin ohne Zwänge Kind sein zu lassen.
 
Kirche mit Kindern
 Die Kath. Jungschar lässt durch das Leben ihrer Gruppenleiter/innen Kirche konkret und lebendig werden. Sie unterstützt die Kinder, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen und sich mit der Bild- und Symbolwelt des christlichen Glaubens auseinanderzusetzen.
Die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Christ/innen beginnt mit dem Gefühl, für die Gemeinschaft der eigenen Gruppe wertvoll zu sein. Daher rührt auch der unermüdlichen Einsatz für eine kindgemäße Liturgie sowie das Bemühen Kinder, die am Rand stehen, zu integrieren.

Lobby im Interesse der Kinder
Christ/in sein, heißt auch politisch sein. Kinder werden nach wie vor oft nicht als ernst zu nehmende Mitglieder unserer Gesellschaft betrachtet. Diesem Umstand versucht die KJS durch gelebte Partizipation und Mitgestaltungsmöglichkeit entgegen zu wirken. Die Gruppenleiter/innen motivieren Kinder ihren Lebensraum – z.B. Gruppe und Pfarre – aktiv mit zu gestalten und auf diese Weise Mitverantwortung für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft zu tragen.
 
Hilfe getragen von Kindern
Kinder tragen auch die Vision der KJS von einer gerechteren Welt mit. Durch ihren persönlichen Einsatz im Rahmen der Sternsingeraktion sind sie ein wesentlicher Bestandteil von Österreichs größter Solidaritätsaktion mit Ländern des Südens.
Durch den direkten Kontakt mit Projektpartner/innen bei Besuchen in Österreich erkennen sie die positiven Auswirkungen ihres konkreten Handelns.
 
Konkretisierung
In regelmäßigen Gruppenstunden treffen sich Kinder (Jungscharkinder, MinistantInnen) von 8 bis 14 in den Pfarren unserer Diözese. Gruppenleiter/innen ab 16 Jahren leiten die Gruppenstunden und begleiten die Kinder bei Spiel, thematischer Auseinandersetzung, religiöser Entwicklung, Aktivität im Rahmen pfarrlicher Aktionen (u.a. Sternsingeraktion).
 
Das Diözesanleitungsteam der Kath. Jungschar St. Pölten setzt Impulse für die Arbeit in den Pfarren, bemüht sich um regionale Vernetzung der Pfarren, bietet Aus- und Weiterbildungen für Gruppenleiter/innen sowie Veranstaltungen für Jungschar- und Ministrantenkinder an.

Organisation
Die Mitarbeiter/innen der Kath. Jungschar arbeiten fast ausschließlich ehrenamtlich auf Pfarrebene (Jungschar- und Ministrantengruppen), Dekanatsebene (Dekanatsteams von Gruppenleiter/innen aus den Pfarren), Diözesanebene (Diözesanleitung, inhaltliche Schwerpunkt- und Projektteams) und Österreichebene (Vernetzung inhaltlich-strategische Zusammenarbeit aller Diözesen).