Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Okt
6
19:00, Freitag, 06. Oktober 2023
St. Pölten, Eybnerstraße 5
Okt
9
19:30, Montag, 09. Oktober 2023
Seitenstetten, Bildungszentrum St. Benedikt
Okt
11
19:00, Mittwoch, 11. Oktober 2023
, Lilienhof St. Pölten
 
 

Geschichte der KA St. Pölten

Die Kath. Aktion wurde 1923 weltweit und 1929 von Bischof Michael Memelauer in der Diözese erstmalig gegründet; nach den Neugründungen der Gliederungen Kath. Jugend (August 1946), Jungschar (1947), KMB und KFB (1948) fand die erste konstituierende Sitzung des Diözesanausschusses der Kath. Aktion der Diözese St. Pölten am 20. September 1950 statt.
Bei diesen Anlass wurde Kreisgerichtspräsident Dr. Scheithauer zum ersten Präsidenten der KA St. Pölten gewählt. Seit dieser Zeit haben viele tausende Katholikinnen und Katholiken ihre Prägung durch die Prinzipien der Kath. Aktion erfahren und gestalten heute noch politisches, pfarrliches und kirchliches Leben mit.

Downloads:

Ausschnitte aus dem Buch "Sie erzählen, was sie erlebten. 1945 - 1955"

Ausschnitte aus der Broschüre "Eine Spurensicherung - 1955 bis 1996"

Katholische Aktion in den ersten 10 Jahre des neuen Jahrtausends: 2001 bis 2010

Buch „Kirche aus Laienschaft. 70 Jahre Katholische Aktion St. Pölten“

Buch "Kirche aus Laienschaft"Passend zu den historischen, gesellschaftlichen oder diözesanen Ereignissen kommen verdiente Persönlichkeiten aus dem Umfeld der KA der letzten 70 Jahre bis in die Gegenwart zu Wort. Männer und Frauen aus allen Gliederungen der KA schildern ihre Erlebnisse und Überzeugungen. Ein Stück Diözesangeschichte wird sichtbar. Jetzt sind wir gespannt, was in der Fortsetzung dieses Buches über die nächsten Jahre drinnen stehen wird. 

Erhältlich gegen eine freie Spende im Behelfsdienst der Diözese St. Pölten, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten, 02742 3243317

 

  

 

 

"Sie erzählen, was sie erlebten. 1945 - 1955"

Cover des Buches "Sie erzählen, was sie erlebten. 1945 - 1955"Wie das Buch es ankündigt, berichten Frauen und Männer vom Ende des 2. Weltkrieges in ihrer niederösterreichischen Heimat, an der Front, in Kriegsgefangenenlagern ... In diese Zeit fällt auch der Aufbau der Katholischen Aktion. Tausende junge Leute versammeln sich allwöchentlich in den Pfarren zu regelmäßigen Gruppenstunden. Sie bauen mit ihren jungen Kaplänen an einer jungen Kirche in einem noch nicht ganz freien Land.
Die Begeisterung, die an jenem Tag im Mai 1955 herrschte, als Leopold Figl sein berühmtes „Österreich ist frei!“ verkündete, wird lebendig und nachvollziehbar – wie alle die Erlebnisse und Eindrücke der Zeitzeugen, die an diesem Buch zu Wort kommen. Mit Beiträgen von Karl Dillinger, Josef Edelhauser, Josefine Hammer, Franz Hebart, Karl Hochgatterer, Hildegard Holzer, Vinzenz Höfinger, Franz König, Leo Prüller, Theresia Prüller-Waldstein, Werner Scholz, Agnes Schmid, Josef Schrittwieser, Hans Ströbitzer, Franz Zak, Florian Zimmel.

Dokumentation herausgegeben von der Kath. Aktion der Diözese St. Pölten, zusammengestellt von Sepp Bauer, NP Verlag Niederösterreichisches Pressehaus; 287 Seiten.

Das Buch steht kostenlos zur Verfügung. Beigelegt wird ein Spendenzahlschein.
Erhältlich im Generalsekretariat, Tel: 02742/324-3371, mail.