Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Dez
4
11:30, Montag, 04. Dezember 2023
St. Pölten, Leopoldkapelle des NÖ Landhauses
Dez
11
19:30, Montag, 11. Dezember 2023
Seitenstetten, Bildungszentrum St. Benedikt
Dez
13
19:00, Mittwoch, 13. Dezember 2023
St. Pölten, Lilienhof St. Pölten
 
 

Auswertung

 

In Sitzungen mit Ehrenamtlichen der KA- Gliederungen wurde versucht, Teile der Ergebnisse zu beschreiben und in einem gemeinsamen Prozess Empfehlungen zu verfassen. Diese Auswertung wird laufend erweitert.

Gewinn: 
  • Persönlichkeitsbildung: Mein religiös-spirituelles Leben vertieft sich durch die ehrenamtliche Arbeit. >> Download
Herausforderungen:
  • Unterstützung: Es braucht kompetente Begleiter:innen in den Pfarren, die "hauptamtlich" die Ehrenamtlichen unterstützen. >> Download
  • Unterstützung: Es geschieht zu wenig, die Leitungsverantwortlichen in den Pfarren (Pfarrer, Moderatoren, …) zu schulen und zu begleiten, die wiederum dann die Ehrenamtlichen unterstützen.  >> Download
  • Unterstützung: Manche Priester sind für ihre Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen schlecht vorbereitet. >> Download
  • Weiterbildung: Es braucht mehr qualifizierte Ausbildungskurse für Ehrenamtliche. >> Download
Motivation:
  • Wertschätzung: Ich erfahre für meine ehrenamtliche Arbeit in der Kirche Anerkennung. >> Download
  • Gemeinschaft: Bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit lerne ich Leute kennen, die die gleichen Interessen haben. >> Download
  • Gemeinschaft: Das Miteinander, also einander begleiten, austauschen, aufbauen, stützen, trösten, feiern ist für meinen ehrenamtlichen Einsatz zentral. >> Download
  • Gemeinschaft: Die größte Anerkennung geben mir Menschen, für die ich mich einsetze. >> Download
Stellenwert: 
  • Wertschätzung: Die Wertschätzung der EA zeigt sich darin, dass sie nicht nur angehört werden, sondern nachhaltig mitentscheiden dürfen. >> Download