Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Mai
31
13:30, Mittwoch, 31. Mai 2023
, Grotte am Praterberg
Mai
31
18:00, Mittwoch, 31. Mai 2023
Eggenburg, Klosterkirche Eggenburg
Jun
12
18:30, Montag, 12. Juni 2023
St. Pölten, Bildungshaus St. Hippolyt
 
 

Karfreitag zu einem gesetzlich anerkannten Feiertag für alle machen“

Katholische Aktion Österreich aber gegen „Eintausch“ von Ostermontag oder Pfingstmontag
„Als Katholische Aktion Österreich begrüßen wir grundsätzlich die Initiative, den Karfreitag zu einem gesetzlich anerkannten Feiertag zu machen, da dieser Tag auch für uns KatholikInnen einen besonderen Stellenwert hat”, erklärte KAÖ-Präsident Leopold Wimmer zur gegenwärtig stattfindenden Diskussion über eine neue Feiertagsregelung, nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) den Karfreitag als Feiertag nur für Evangelische und Altkatholiken als gleichheitswidrig
beurteilt hat.


Gleichzeitig warnt die KAÖ aber vor einer rein wirtschaftlichen Diskussion: „Die vermeintliche Lösung, einfach Feiertage zu verschieben bzw. einzutauschen, ist sehr problematisch“, so KAÖ-Vizepräsident Armin Haiderer. „Natürlich ist es wichtig, auch die wirtschaftliche Seite zu sehen, aber Feiertage einfach als Vorschubmaterial zu verwenden, ist nicht zielführend.“
Vor allem die zum „Eintausch“ immer wieder genannten Feiertage wie etwa der Pfingstmontag oder Ostermontag sind aus kirchlicher Sicht nicht nur „Anhängsel“ an hohe Feiertage. An diesen Tagen finden zahlreiche kirchliche Veranstaltungen statt und werden kirchliche Brauchtümer gepflegt.
Sie abzuschaffen wäre auch ein Schlag gegen das ehrenamtliche Engagement. Darüber hinaus bieten diese Tage Gelegenheit zu größeren Familientreffen, Feiern oder gesellschaftlichen Zusammenkünften, die sonst oft nur schwer unterzubringen wären. „Vieles würde es dann in dieser Form nicht mehr geben“, warnt KAÖ-Präsident Wimmer. „Auch der Tourismus würde Einbußen verzeichnen, Pfingstferien etwa würden damit der Vergangenheit angehören, um doch auch noch ein wirtschaftliches Argument einzubringen.“
Die KAÖ spricht sich im Einklang mit der Österreichischen Bischofskonferenz für eine freiwillige Streichung der Feiertagszuschläge am Karfreitag aus. Haiderer: „Wir appellieren an die Regierung, eine Entscheidung zu treffen, die nicht nur wirtschaftliche Interessen im Fokus hat.“
Rückfragehinweis:
Mag. Josef Pumberger
Generalsekretär
Tel: +43 1 51552-3661
0664 6216979