Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Mai
31
13:30, Mittwoch, 31. Mai 2023
, Grotte am Praterberg
Mai
31
18:00, Mittwoch, 31. Mai 2023
Eggenburg, Klosterkirche Eggenburg
Jun
12
18:30, Montag, 12. Juni 2023
St. Pölten, Bildungshaus St. Hippolyt
 
 

Umweltfreundlichsten Pfarren in Niederösterreich gesucht

Kategorien sind schöpfungsfreundliche Pfarrfeste, Energieeindämmung und Bildung.
 
 „Der Schutz der Umwelt ist der Kirche mittlerweile ein zentrales Anliegen geworden. Auch Papst Franziskus hat dies mehrfach betont“, so Armin Haiderer, Präsident der Katholischen Aktion der Diözese St. Pölten. „Für die Kirche zählen viele ehrwürdige Traditionen zu ihrem Schatz. Auch der diözesane Umweltpreis geht schon in diese Richtung“, sagt Haiderer. Der Preis wird heuer zum vierten Mal ausgeschrieben (für alle NÖ-Pfarren). Diesmal werden die Kategorien erweitert: Neben dem Bereich „schöpfungsfreundliche Pfarrfeste“ werden auch energiesparende Pfarren prämiert und jene, die durch Bildung Umweltbewusstsein schaffen.

„Der Umweltpreis hat ein wesentliches Ziel: die Menschen auf einen sorgsamen Umgang mit der Natur und der unmittelbaren Umgebung aufmerksam zu machen. Die Ressourcen der Natur sollen sorgsam genutzt und nicht verschwendet werden. Besonders wichtig dabei ist uns die Vermeidung von Müll, die Verwendung von regionalen Lebensmitteln oder ein vernünftiger Umgang mit der Energie. Mit der Initiative ‚Energie-Spar-Pfarre‘ wollen wir möglichst viele Pfarren zum Energie sparen motivieren“, so Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf. „Die drei Kategorien werden heuer vom Land NÖ mit jeweils 800 Euro prämiert.“

Drei Handlungsfelder werden heuer vom Land NÖ mit jeweils 800 Euro prämiert:
Schöpfungsfreundliche Pfarrfeste: In vielen Pfarren wird schon seit Jahren auf Müllreduzierung gesetzt sowie auf regionalen Einkauf und Mehrweggeschirr geachtet. Ein weiteres Kriterium sind die Lebensmittel: Wurden sie regional beschafft? Sind sie Bio? Wie sieht es mit dem Prinzip des fairen Handels aus? Darüber hinaus wird auch bewertet, ob beim Gottesdienst auf die Umweltthematik eingegangen wird oder ob es Workshops beim Pfarrfest gibt.
 
Die vom Land Niederösterreich ins Leben gerufene Initiative „Energie-Spar-Pfarre“ will Glaubensgemeinschaften in NÖ unterstützen, Energie zu sparen und ihre Kirchen und Pfarrhäuser danach ausrichten bzw. umzugestalten. Erste Anlaufstation dafür ist die NÖ-Energieberatung, die kostenlos berät (Tel. 02742 / 22144).
 
Für ökologisches Handeln ist Bildung die Grundlage. Vorträge rund um „Bewahrung der Schöpfung“, sowie Predigten und Besinnungstexte schaffen Bewusstsein, dass Ökologie eine Zukunftsfrage der Menschheit ist. Für viele Menschen ist die Natur ein Weg zu Gott.
 
Einreichfrist für den Umweltpreis in diesen drei Kategorien schöpfungsfreundliche Pfarrfeste, Energieeindämmung und Bildung ist der 30. September 2013.
 
Die Preisvergabe ist Ende November in St. Pölten, dabei werden ua. Bischof Klaus Küng und Umweltlandesrat Stephan Pernkopf erwartet.
 
Bewerbungen von NÖ-Pfarren der Diözese St. Pölten bitte an:
02742-324-3371
ka.stpoelten@kirche.at

Niederösterreichische Pfarren der Erzdiözese Wien können hier einreichen:
Tel.: 01/ 51 552-3347
m.gerhartinger@edw.or.at

Weitere Infos: www.ka-stpoelten.at