Katholische Aktion
Christlich geht anders - Solidarische Antworten auf die soziale Frage
Ich bin in der KA, weil ...
PreisträgerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2019
Mai
31
13:30, Mittwoch, 31. Mai 2023
, Grotte am Praterberg
Mai
31
18:00, Mittwoch, 31. Mai 2023
Eggenburg, Klosterkirche Eggenburg
Jun
12
18:30, Montag, 12. Juni 2023
St. Pölten, Bildungshaus St. Hippolyt
 
 

Begegnungstage - Verstärker des Glaubens

„Begegnungstage in Waidhofen/Thaya waren Verstärker des Glaubens“
Mit einem Festgottesdienst mit Weihbischof Anton Leichtfried endeten die Begegnungstage im Dekanat Waidhofen/Thaya, die in Zusammenarbeit mit der Diözese St. Pölten vom 8. bis 15. September durchgeführt wurden. Nach zahlreichen Veranstaltungen in den 26 Pfarren des Dekanats resümierte Leichtfried: „Die Begegnungstage waren Verstärker des Glaubens“. Die vielen Begegnungen hätten dazu beigetragen, den Glauben zu teilen und geteilter Glaube bedeute doppelte Freude.


Sepp Winklmayr, Direktor der Pastoralen Dienste, zog eine positive Bilanz: „Die Bevölkerung war mit großem Engagement dabei, viele wurden aktiviert. Teilweise war die Teilnahme an manchen Veranstaltungen weit höher als wir erwartet hatten.“ Dabei sei man „an die Grenzen der Kirche“ gegangen. So seien die Dekanats- und Diözesanverantwortlichen in Betriebe gegangen, wo zahlreiche Migranten und Pendler aus Tschechien arbeiten. Im Rahmen der Aktionswoche wurden viele Gespräche ua. mit Betriebsräten und mit Menschen ohne Job geführt. Das sei „toll gelungen“, so Winklmayr. Als weitere erfolgreiche Initiativen führte Winklmayr die Familienworkshops an, bei denen über 60 Familien teilnahmen. Auch die traditionelle Bründlwallfahrt mit über 800 Gläubigen, der hundertköpfige Spontanchor mit Sängern aus allen Pfarren oder der Abschlussgottesdienst mit über 700 Waldviertlern seien „Besuchermagnete“ gewesen. Positiv hob Winklmayr weiters hervor, dass die Kirche mit Pendlerfrühstück, Besuchen im Einkaufszentrum oder mit dem Fußballspiel der „Hochwürden & Co.“-Mannschaft auch Kirchenferne ansprach.

Schwierig sei, dass das nördliche Waldviertel einen Abzug der Jugend verspüre bzw. dass viele junge Menschen während der Woche in andere Regionen zu ihren Arbeitsplätzen oder zu den Ausbildungsstätten fahren. So wäre es in dieser Woche auch nicht leicht gewesen, mit vielen Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Dennoch habe man Tausende Menschen erreicht und Winklmayr bilanziert eine „generell gute Stimmung“.

Wichtig sei ihm als Koordinator gewesen, dass das Dekanat Waidhofen/Thaya weiter zusammenwachse, so Axel Isenbart, Generalsekretär der Katholischen Aktion. Ein Mehr an Zusammenarbeit würde bleiben. So gebe es jetzt schon enge Kooperationen zwischen den Pfarren bei der Katholischen Frauenbewegung, beim Katholischen Bildungswerk oder in der Kinder- und Familienpastoral. Isenbart abschließend: „Die Kirche ist bei den Begegnungstagen über ihren so genannten Kernbereich hinausgegangen, die Zusammenarbeit Diözese und Dekanat hat super funktioniert.“