Veranstaltungen
Vortragsreihe „Zur Zukunft des Christentums in Europa“
Die christlichen Kirchen Europas stehen heute in einer tiefen Krise, die manche mit der Zeit der Reformation vergleichen. Die Krise betrifft nicht nur die Strukturen, sondern auch die Theologie und Spiritualität. Ein erneuertes Christentum wird sich den Herausforderungen der Moderne kritisch und konstruktiv stellen und die prophetische Kraft der Botschaft Jesu vom nahenden Reich Gottes im Dialog mit anderen Religionen in gelebter Solidarität bezeugen.
Frauenliturgie
eine Kooperation zwischen BildungsZentrum St. Benedikt und kfb
Oase am Abend
Heiligen Frauen begegnen
2. österreichweiter Frauenpilgertag
In der Diözese St. Pölten wird es 14 verschiedene Pilgerwege geben.
"Zeit zu leben" beim gemeinsamen Gehen! An vielen verschiedenen Orten machen wir uns auf den Weg. Die Strecken haben unterschiedliche Längen udn Schwierigkeitsgrade. Wir freuen uns, wenn auch du dir "Zeit zu leben" auf einem Pilgerweg deiner Wahl nimmst!
Warum Männer nicht zum Gottesdienst gehen
Männer sind beim Gottesdienstbesuch meist eine Minderheit. Obwohl Gottesdienste von Männern geleitet werden, sind sie seltener in der Kirche anzutreffen als Frauen. Liegt es an den Männern oder an der Kirche? Sind Männer weniger religiös? Glauben Männer anders?
Reden wir über Geld!
Für alle Frauen, die Ihre Zukunft in die Hand nehmen wollen!
KMB - Herbstkonferenz im Dekanat Geras
Tagesordnung:
1. Gebet
2. Begrüßung
3. Geografie & Theologie
Orte im Johannesevangelium unter der Lupe
es spricht Herr DI Michael Kistenich, MTh zu uns
4. Gemütliches Beisammensein
Wir ersuchen alle KMB – Mitglieder, Pfarr-Männerseelsorger, Pfarrobmänner sowie deren Stellvertreter teilzunehmen, sowie weitere engagierte Männer und Frauen aus den Pfarren anzumelden.
Armutsfalle
Oase am Abend
Heiligen Frauen begegnen
Vortragsreihe „Zur Zukunft des Christentums in Europa“
Die christlichen Kirchen Europas stehen heute in einer tiefen Krise, die manche mit der Zeit der Reformation vergleichen. Die Krise betrifft nicht nur die Strukturen, sondern auch die Theologie und Spiritualität. Ein erneuertes Christentum wird sich den Herausforderungen der Moderne kritisch und konstruktiv stellen und die prophetische Kraft der Botschaft Jesu vom nahenden Reich Gottes im Dialog mit anderen Religionen in gelebter Solidarität bezeugen.
- 1 von 3
- ›